
Suchergebnisse
-
Ägypten - Warum sitzen die Schreiber im Schneidersitz?
Schreiber wurden überall in der ägyptischen Verwaltung dringend gebraucht. Für den Beruf des Schreibers musste man nicht nur schreiben können, sondern auch sehr gut rechnen und zählen. Die Schreiber hatten nämlich die Aufgabe, die Steuern zu schätzen, die Gewinne aufzuschreiben und im Anschluss die Erträge zu verteilen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-wie-die-aegypter-verreisten-und-ob-sie-jemals-ankamen/frage/warum-sitzen-die-schreiber-im-schneidersitz.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Auf dem Weg ins Licht (Schreiber, 27.06.2005)
1. KapitelSo weit man schauen konnte, sah man nur Wasser. Eine leichte Briese erzeugte kleine Wellen, die sich wie in einem Spiel überschlugen. Alles schien so ruhig und so friedlich. Kein einziges Wölkchen bewegte sich am Himmel. Wenn man aber seinen Blick über den Horizont schweifen ließ, sah man einen kleinen winzigen Punkt, weit, weit entfernt, hier am Stillen Ozean, auch Pazifik genannt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/auf-dem-weg-ins-licht-schreiber-27062005-4017.html
-
Die Schriften der Ägypter
Der Regierungsapparat der Pharaonen mit seiner umfangreichen Verwaltungstätigkeit bedurfte für das Befehls- und Berichtswesen sowie für die landesweite Buchführung zweier Voraussetzungen: einer leicht, handhabbaren Schrift mit wenigen Zeichen und eines gut beschreibbaren, dauerhaften und in großen Mengen verfügbaren Schriftträgers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-schriften-der-aegypter
-
Achtung: Ab sofort gelten neue Rechtschreib-Regeln
01.08.2006 - Der Streit um die deutsche Rechtschreibung tobte viele Jahre. In einigen deutschen Bundesländern galten andere Regeln als in anderen. Einige Zeitungen hatten die 1996 eingeführte neue Rechtschreibung abgelehnt und schrieben immer noch "daß" statt "dass". Anfang dieses Jahres wurde die Rechtschreibung noch einmal geändert, und endlich sind fast alle zufrieden. Seit dem 1. August gelten die neuen Regeln. Wir zeigen dir, was sich geändert hat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1584.html
-
Halloween-Schreibwettbewerb: Wer schreibt die schaurigste Geschichte?
14.10.2008 - In unserer Redaktion sind zahlreiche Geschichten eingegangen und es fiel nicht leicht, eine erste Auswahl zu treffen. Falls eure Gruselgeschichte nicht dabei ist: der nächste Schreibwettbewerb kommt bestimmt. Nun habt ihr entschieden: die Gewinner stehen fest! Hier könnt ihr alle 24 Halloween-Gruselgeschichten lesen!
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/schreibwettbewerb.html
-
Erlebniserzählung
Eine Erlebniserzählung beinhaltet ein wirkliches Erlebnis. Das heißt, der Schreiber greift auf einen selbst erlebten Vorfall zurück, an den er sich gut erinnert. So kann anschaulich und spannend darüber erzählt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/erlebniserzaehlung
-
Rechtschreibreform | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.03.2012 - Die Rechtschreibreform, die 1996 eingeführt wurde, sollte vieles in der deutschen Sprache vereinfachen. Seit die Reform in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Gang gesetzt wurde, gab es jedoch immer mehr Streit und Verwirrung um die deutsche Sprache. Einiges wurde deshalb noch einmal überarbeitet und seit 2006 gilt eine "neue Rechtschreibreform". Was hat sich geändert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3433.html
-
Brief
Ein Brief ist eine bestimmte Art Geschriebenes. Normalerweise will man damit jemand anderem etwas mitteilen. Der Schreiber des Briefes schreibt den Brief auf Papier und schickt ihn an den Empfänger, den Angesprochenen oder Adressaten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Brief
-
Kreatives Schreiben - Einführung
Fantasie und Kreativität waren beim Umgang mit Literatur neben Analyse und Deutung in vielen Bundesländern schon immer ein Bestandteil des Deutschunterrichts. Das kreative Schreiben, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kreatives-schreiben-einfuehrung
-
Beschreibung
Eine Beschreibung ist eine vorwiegend informierende, sachbetonte und wirklichkeitsnahe Darstellungsform. Die Beschreibung ist in genauer, eindeutiger und übersichtlicher sprachlicher Form abzufassen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/beschreibung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|