
Suchergebnisse
-
Sich am Riemen reißen
"Reiß dich mal am Riemen", raunte Lotte ihrem Banknachbarn Arthur zu. Der quatschte mal wieder unentwegt und riskierte damit, die Matheklausur kommende Woche nicht zu bestehen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/sich-am-riemen-reissen-63623.html
-
Tefillin
10.04.2013 - Orthodoxe Juden tragen zu jedem Morgengebet die Tefillin. Das sind Gebetsriemen aus Leder.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tefillin
-
Tilman Riemenschneider
* um 1460 Heiligenstadt † 07.07.1531 Würzburg TILMAN RIEMENSCHNEIDER gilt neben VEIT STOSS als bedeutendster deutscher Bildhauer der Spätgotik. Als einer der ersten Künstler seiner Zeit verzichtete er bei seinen Figuren auf eine farbige Bemalung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tilman-riemenschneider
-
Die Caligae - Römersandale
12.09.2006 - Das Schuhwerk der Römer bestand aus einer Fülle von verschiedenen Ledersandalen. Die Bürger und Sklaven trugen eine einfache Form der Sandalen, während die Soldaten über eine stabilere Variante verfügten, die eine genagelte Sohle aufwies. Die Laschen dieser Sandalen (caligae) wurden an ihren Enden durch einen langen Riemen zusammengehalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8948
-
Venedig - Gondeln
17.08.2010 - Eine Gondel ist ein typisch venezianisches Boot. Es kam wahrscheinlich im 11. Jahrhundert auf. Eine Gondel ist bis zu 11 m lang und etwa 1,50 m breit. Sie hat weit aufgebogene Enden. Den Kapitän einer Gondel nennt man Gondoliere . Er steht hinten links auf dem Heckschnabel und bewegt die Gondel mit nur einem Riemen vorwärts.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21701
-
Hochmittelalter - Was ist ein Kummet?
Bis zum frühen Mittelalter wurden Ochsen als Zugtiere eingesetzt. Sie wurden mit einem Joch angeschirrt. Im hohen Mittelalter wurde das Pferd als Zugtier mehr und mehr üblich. Pferde waren leistungsfähiger als Ochsen. Vor allem, wenn sie mit einem Kummet angeschirrt wurden. Dieser gepolsterte Ring sorgte dafür, dass die Pferde den Pflug mit ganzer Kraft - mit Schultern und Brust - ziehen konnten und kein Riemen den Hals abwürgte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-wirtschaft-wer-machte-das-land-urbar-und-was-ist-ein-kummet/frage/was-ist-ein-kummet.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Ski & Freeskiing
31.07.2004 - Viele aktive Skiläufer haben noch Holzski mit Fangriemenbindungen an Wanderschuhen in Erinnerung. Die meisten Skiläufer denken, dass dies die Anfänge dieser Sportart sind. Tatsächlich aber beginnt die Geschichte auf zwei Brettern viel früher.
helles-koepfchen.de/artikel/148.html
-
Experiment: Trockenes Wasser?
10.09.2004 - Dein Finger wird nass, wenn du ihn in Wasser tauchst. Klar, da bist du dir sicher. Das folgende kleine Experiement zeigt, dass man auch dieses "Naturgesetz" austricksen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/604.html
-
Gotische Plastik
Gotische Architektur und gotische Plastik waren nur möglich durch innovative Vorgänge in Europa. Die Bauern produzierten mit der Dreifelderwirtschaft mehr landwirtschaftliche Produkte als sie benötigten: Der Reichtum der Bürger, Edelleute und Fürsten wuchs, wovon auch die Bauern partizipierten, obwohl ihnen von all den Abgaben (Zehnt) nur mehr die ...
Aus dem Inhalt:
[...] Der wohl bedeutendste spätgotische Holzschnitzer und Steinbildhauer im mainfränkischen Raum war TILMAN RIEMENSCHNEIDER (um 1455–1531). Auch sein Werk ist ein Beispiel des Übergangs von der Spätgotik zur Renaissance . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-plastik
-
Veit Stoß
* um 1448 Horb am Neckar † 22.09.1533 Nürnberg Der in Nürnberg und Krakau tätige VEIT STOSS zählt zu den facettenreichsten und kunstfertigsten Bildhauern der Zeit um 1500. Er arbeitete in Holz und Stein, war aber auch als Kupferstecher und Maler aktiv.
Aus dem Inhalt:
[...] Verbot floh er 1504 aus Nürnberg nach Münnerstadt, wo er mit der Verzierung und Bemalung des von TILMAN RIEMENSCHNEIDER angefertigten Magdalenen-Altar [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/veit-stoss
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|