
Suchergebnisse
-
Der erste römische Kaiser - Teil 2
Augustus gewann die Machtkämpfe nach Caesars Ermordung und war von 31 v. Chr. an Alleinherrscher des Römischen Reiches. Er begründete die julisch-claudische Kaiserdynastie. Mit …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-roemische-kaiser-teil-2.html
-
Caligula - Vom römischen Kaiser zum Gewaltherrscher
28.08.2012 - Am 31. August 2012 jährt sich der Geburtstag des römischen Kaisers Caligula zum 2000. Mal. Er zählt zu den bekanntesten Herrschern der römischen Kaiserzeit, obwohl er nicht einmal vier Jahre lang regierte. War er zunächst noch ein hoffnungsvoller, junger Herrscher, verfiel er gegen Ende seiner Regierungszeit immer mehr dem Wahnsinn. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben ihn als Scheusal und verrückten Gewaltherrscher, der am Hofe in großem Überfluss lebte und nicht davor zurückschreckte politische Gegner töten zu lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3466.html
-
Die Römer - Großmacht der Antike
03.01.2009 - Viele werden bei den Römern zu allererst an die Römer aus den Asterix-Comics und Filmen denken. Immer wieder versuchten diese, das kleine gallische Dorf einzunehmen. Jedes Mal aufs Neue scheiterte es jedoch an den Galliern Asterix und Obelix, die die vertrottelten römischen Legionäre spielend abwehren konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-roemer-grossmacht-der-antike.html
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Bundeswappen
08.08.2005 - Der Adler, das Wappentier des Bundeswappens, war das Herrschaftszeichen der römischen Kaiser. Als Karl der Große das römische Kaiserreich erneuerte, übernahm er dieses Symbol kaiserlicher Macht. Die späteren deutschen Herrscher waren zumeist gleichzeitig deutsche Könige und römische Kaiser. Als deutscher König führte der Herrscher den einköpfigen, als römischer Kaiser den doppelköpfigen Adler.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3235
-
Frühmittelalter - Byzanz
Das Byzantinische Reich wird manchmal auch kurz Byzanz genannt. Der Name stammt von dem ursprünglichen Namen seiner Hauptstadt Byzanz, das der römische Kaiser Konstantin in Konstantinopel umbenannte. Das Byzantinische Reich entwickelte sich aus dem östlichen Teil des Römischen Reiches und wird für den frühen Zeitraum seines Bestehens auch Ostrom genannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/byzanz-1.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=62
-
Prinz
Ein Prinz oder eine Prinzessin ist ein Titel des Adels . Das Wort kommt aus dem Latein , von „princeps“. Das bedeutet „der Erste“. So nannte sich der römische Kaiser Augustus, der damit sagen wollte, dass er der Anführer war.
https://klexikon.zum.de/wiki/Prinz
-
Archäologischer Park - allgemein
09.09.2010 - Der Archäologische Park wurde 1977 über den Resten der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana eröffnet. Der römische Kaiser Trajan verlieh um 100 nach Christus einer Siedlung am Niederrhein ein hohes Stadtrecht und den Namen Colonia Ulpia Traiana . Große öffentliche Bauten entstanden: Stadtmauer, Tempel, Thermen, Amphitheater.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14355
-
Augsburg: allgemeine Informationen
28.03.2007 - Die Stadt Augsburg liegt im Südwesten Bayerns und ist nach München und Nürnberg dort auch die größte. Schon zur Zeit des Römischen Reiches haben dort über 12.000 Menschen gelebt, heute sind es ungefähr 263.000. Im Jahr 15 vor Christus hat der römische Kaiser Augustus Augusta Vindelicorum (=alter Name für Augsburg) als Militärlager gegründet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10920
-
Geld stinkt nicht
Der römische Kaiser Vespasian (er regierte von 69 bis 79 nach Christus), wollte besonders viel Geld einnehmen. Deshalb ließ er Steuern auf alles Mögliche erheben – auch auf Bedürfnisanstalten, also die damaligen Toilettenanlagen. So musste jeder Bürger der Stadt eine "Urinsteuer" bezahlen, wenn er auf’s Klo musste.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/geld-stinkt-nicht-51682.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|