
Suchergebnisse
-
Mandat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Mandat von Tanja Lindauer Ein Mandat kann verschiedene Bedeutungen haben und wird oft in der Politik und in der Rechtsprechung verwendet. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3605.html
-
Mandat
Ein Mandat ist ein Abgeordnetensitz. Abgeordnete werden deshalb oft auch als Mandatare bzw. Mandatarinnen bezeichnet. Ein Mandat kann aber auch eine bestimmte Aufgabe sein. Wer ein Mandat besitzt, ist berechtigt, etwas Konkretes auszuverhandeln bzw. zu tun. Bei Verhandlungen zwischen Staaten kann die UNO jemandem ein Mandat erteilen.
http://www.politik-lexikon.at/mandat/
-
Mandat
27.12.2007 - Mandat bedeutet „Auftrag“. Das heißt, dass die Abgeordneten von den Bürgern durch die Wahl in den Bundestag ein Mandat bekommen haben, sich um die Interessen des Volkes zu kümmern. Abgeordnete die das nicht machen werden bei der nächsten Wahl meistens nicht mehr gewählt. Ihnen wird auf diese Weise das Mandat entzogen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15316
-
ISAF: die NATO in Afghanistan
Im August 2003 übernahm die NATO die Führung der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (ISAF). ISAF ( I nternational S ecurity and A ssistance F orce) ist eine multinationale Truppe unter UN-Mandat, die seit 2001 im Rahmen der internationalen Hilfe zum Wiederaufbau des durch einen langen Bürgerkrieg weitgehend zerstörten und verarmten Landes...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/isaf-die-nato-afghanistan
-
Direktmandat
11.09.2017 - Der Politiker, der in einem Wahlkreis die meisten Stimmen bekommt, vertritt die Menschen im Bundestag. Das nennt man Direktmandat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/direktmandat-100.html
-
Erststimme | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Insgesamt gibt es im Bundestag mindestens 598 Sitze. Wie entscheidet die Bundestagswahl über ihre Verteilung? Alle wahlberechtigen Bürger haben zwei Stimmen: Eine "Erststimme" und eine "Zweitstimme". Auf dem Stimmzettel darf also jeder Wähler zwei Kreuzchen machen. Was bedeutet die Erst- und Zweitstimme?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3270.html
-
Abgeordnete des Bundestags | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.11.2011 - Ein Abgeordneter sitzt im Parlament und vertritt dort die Interessen der Leute, die ihn gewählt haben. Abgeordnete gibt es in den verschiedensten staatlichen Vertretungsorganen wie Bundestag, Landtag oder Kreis- und Stadträte. Abgeordneter wird jemand, indem er sich zur Wahl stellt und genügend Stimmen bekommt, um ins Parlament einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/abgeordnete/
-
Politik-Professionalisierung: Pro und Kontra
Mit den gestiegenen Aufgaben im modernen Sozial- und Rechtsstaat und der daraus resultierenden Arbeitsteilung und Spezialisierung haben sich Abgeordnete und Regierende von neben- zu hauptberuflichen Politikern entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Welche Fachkenntnisse hat der Politiker in das Mandat der Parlamentarier oder das Amt der Regierenden mitzubringen? Darauf gibt es bisher keine eindeutige Antwort. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-professionalisierung-pro-und-kontra
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] und strategischer Rahmenbedingungen: So sollen z. B. Mandate nur aufgrund realistischer vor-Ort-Szenarios unter Einschluss von worst-case-Annahmen erfolgen. Zudem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
-
Grundtypen von Herrschaftsformen
Die in der Gegenwart bestehenden Herrschaftsformen können nach zwei Grundtypen unterschieden werden: konstitutionelle Demokratie (demokratischer Verfassungsstaat) und Autokratie/Diktatur (Einzelherrschaft).
Aus dem Inhalt:
[...] des Parlaments, Absetzbarkeit der Exekutive, Vereinbarkeit von öffentlichem Amt und politischem Mandat, Mandat und Fraktionsdisziplin, Gewaltenteilung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundtypen-von-herrschaftsformen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|