
Suchergebnisse
-
Für jemanden eine Lanze brechen
Für jemanden eine Lanze brechen - Auch wenn heutzutage wohl niemand mehr eine Lanze zuhause hat, im Alltag benötigen wir oftmals eine, um sie zu brechen - allerdings nur im übertragenen Sinne.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-fuer-jemanden-eine-lanze-brechen-71675.html
-
Für jemanden eine Lanze brechen
29.05.2007 - Die Ritter kämpften bei einem Turnier, um edlen, adeligen Damen zu imponieren und zu gefallen. Der Ausdruck „Für jemanden eine Lanze brechen“ bedeutet heute: - sich für jemanden einsetzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10647
-
Ritter im Mittelalter - Ritterorden, Kreuzzüge und Ende der Ritterzeit
28.11.2007 - Welche berühmten Ritterorden gibt es? Welche Rolle spielten sie während der blutigen Kreuzzüge des Christentums? Und was besiegelte schließlich das Ende der Ritterzeit?
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Pixelio | Sabine Fischer) Viele behaupten, die Erfindung des Schießpulvers sei der Untergang der Ritter gewesen, da mit Schussmunition bewaffnete Krieger den Reitern mit Lanze in Schlachten natürlich überlegen waren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/teil2.html
-
Hochmittelalter - Was sind die Reichskrone und die Heilige Lanze?
Bei der Krönung des deutsch-römischen Königs mussten ebenso wie bei der Kaiserkrönung bestimmte Gegenstände anwesend sein. Sie waren Zeichen für die Macht des neuen Herrschers. Man nennt solche Gegenstände allgemein Insignien. Die im Hochmittelalter von den Königen benutzten Insignien nennt man Reichsinsignien oder Reichskleinodien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/reich-und-regierung-von-otto-und-friedrich-einer-heiligen-lanze-und-wanderkaisern/frage/was-sind-die-reichskrone-und-die-heilige-lanze.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Helm und Rüstung, Lanze und Schwert
Die ersten Ritterrüstungen bestanden aus einem Kettenhemd und einem Nasalhelm , der über der Nase einen eigenen Schutz besaß und oben kegelförmig spitz zulief. Unter dem Helm trug der Ritter eine Kettenhaube. Kettenhemd und -haube waren aus kleinen Eisenringen gefertigt, die miteinander verbunden waren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/ritter-und-burgen-von-ruestungen-bergfrieden-schwertern-und-einem-buhurt/frage/helm-und-ruestung-lanze-und-schwert.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Ritter im Mittelalter - was war ein Ritter?
15.11.2007 - Waren die Ritter des Mittelalters heldenhafte Gestalten oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Wie wurde man zum echten Ritter ausgebildet und welche Aufgaben hatte dieser?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/index.html
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen - Teil 2
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
-
"Jeden Tag sterben 100 Tier- und Pflanzenarten aus"
05.01.2006 - Umweltschützer schlagen Alarm: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Werden Wildtiere wie Leoparden, Gorillas und Tiger bald nur noch im Zoo überleben? Das Helle Köpfchen hat mit Peter Püschel vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) darüber gesprochen, weshalb so viele Arten für immer von der Erde verschwinden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1497.html
-
Filmprojekt: Gesprächige Zimmerpflanzen
17.11.2006 - Zum Thema "Natur und Umwelt" unter der Überschrift "Wirf mich nicht einfach weg" schrieben über 100 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren fantasievolle, lustige, traurige, große und kleine Geschichten. Die Jury entschied sich für "Gesprächige Zimmerpflanzen" von zwei Schülerinnen der Grips-Grundschule.
helles-koepfchen.de/artikel/1901.html
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|