
Suchergebnisse
-
Wald und Waldsterben: Unsere Wälder sind immer noch krank
20.11.2016 - In den 1980-er Jahren stellte man fest, dass der Wald in Deutschland extrem geschädigt war und viele Bäume sogar abgestorben waren. Zwar ist das befürchtete Waldsterben ausgeblieben, aber die Wälder haben sich kaum oder nur langsam erholt. Wie ist die Situation heute? Warum ist es überhaupt so wichtig, dass die Wälder gesund sind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2893.html
-
Kiefer (Baum)
Kiefern sind die zweithäufigsten Nadelbäume in unseren Wäldern . Weltweit gesehen ist die Kiefer sogar der häufigste Nadelbaum. Man nennt sie auch Föhren. Kiefern können bis 500 Jahre alt werden, in Einzelfällen bis zu 1000 Jahre.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kiefer_(Baum)
-
Kiefer
14.10.2004 - Aussehen Die Kiefer ist ein Nadelgewächs und gehört zur Familie der Kieferngewächse . Kiefern sind immergüne Bäume oder Sträucher. Es gibt davon ungefähr 115 verschiedene Arten. Ein Kieferbaum wird bis zu 35 m hoch. Die Rinde der jungen Kiefer ist graugelb. Sie verfärbt sich mit der Zeit nach obenhin fuchsrot und besteht aus dünnen Schuppen , die später abfallen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1088
-
Steckbrief: Die Kiefer
Aussehen Die Kiefer wächst bis zu 45 m hoch. Sie ist ein immergrüner Nadelbaum mit dichtem Astwerk. Sie wächst meistens zusammen mit zwei bis fünf anderen Bäumen an einen Ort. Blütezeit Sie blüht von Juli bis August. Standort Die Kiefer bevorzugt feuchte Böden. Besonderheit Kiefern können bis zu 600 Jahre alt werden. zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/pflanzen-in-niedersachsen/die-kiefer/
-
Steinpilze
04.12.2004 - Pilzsammler suchen meistens nach den bekanntesten Steinpilzarten. Das sind der Fichten-, der Kiefern- und der Sommersteinpilz. Diese unterscheiden sich im Aussehen nicht besonders, sie werden bis zu 20 Zentimeter hoch und 25 Zentimeter breit, sind aber jeweils an bestimmte Baumarten gebunden und leben daher an verschiedenen Standorten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1362
-
Was sind Lippen-Kiefer-Gaumenspalten?
06.04.2011 - Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1400 Kinder mit einer Fehlbildung an den Lippen und am Gaumen geboren. Die Kinder und Jugendlichen leiden oft sehr unter den Reaktionen in der Öffentlichkeit. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie es zu diesen Veränderungen kommt und wie man mit Betroffenen umgeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3054.html
-
Kieferngewächse
Kieferngewächse gehören zu den Nacktsamern. Bei ihnen findet man männliche und weibliche Blütenstände. Die männlichen Blütenstände sind aus Blüten zusammengesetzt, die nur aus Staubblättern bestehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kieferngewaechse
-
Weberameise
Weberameisen gehören wie die Roten Waldameisen zu den Schuppenameisen. Sie leben in den Tropen und spinnen Nester aus Seide und Blättern. Die Seidenfäden werden von den Larven der Weberameisen hergestellt und durch deren Hinterlaib hervorgebracht. Die Fäden in der Hand haben die Arbeiterinnen der Weberameisen, welche die Larven in ihren Kiefern tragen und mit dessen Seidenfäden die Blätter zusammen weben.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/3128-weberameise.html
-
Kalifornischer Urwald
04.03.2015 - Riesige Mammutbäume und uralte Kiefern: Sie sind die Giganten unter den Riesen, die Könige der Urwälder Nordamerikas. Bäume wie Wolkenkratzer, mehr als 1000 Jahre alt, 100 Meter hoch, ein Dutzend Meter dick. In ihren wenig erforschten Wipfeln leben Tiere und Pflanzen, die nie den Boden gesehen haben.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/baeume/pwiekalifornischerurwald100.html
-
Windmühle "Natascha" in Korsun (Ukraine)
03.09.2014 - In der Ukraine , in Korsun-Schewtschenkowski im Gebiet Tscherkassy, steht das Original dieser Mühle. Es dient heute als Restaurant "Vitrjak" (Windmühle). Der Unterbau besteht aus massiven Kiefern- und Fichtenstämmen, die im Blockhausstil verarbeitet wurden. Im Unterbau befindet sich ein Mahl- und Kollergang.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28975
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|