
Suchergebnisse
-
Judentum
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
-
Gebete im Judentum
18.04.2013 - Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-judentum
-
Wie beten Juden?
18.04.2013 - Beim Beten tragen Juden aus Ehrfurcht vor Gott eine Kappe. Sie heißt Kippa. Viele Gebete werden aus dem Gebetbuch vorgetragen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-beten-juden
-
Opfern Juden am Jom Kippur-Tag etwas?
28.10.2015 - An Jom Kippur "opfern" die meisten Juden lediglich Gebete. Tieropfer wie zur Zeit des Tempels gibt es nicht mehr.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/opfern-juden-am-jom-kippur-tag-etwas
-
Wohin pilgern Juden auch noch?
17.04.2013 - Viele Juden pilgern nicht nur nach Jerusalem. Jüdische Pilgerorte auf der ganzen Welt sind auch die Gräber vieler Menschen, die im Judentum eine wichtige Rolle spielten. Durch die Gebete an diesen Gräbern wissen sich Juden von Gott gesegnet. Zu diesen Orten gehören zum Beispiel das Grab von Rachel in Betlehem
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wohin-pilgern-juden-auch-noch
-
Kaddisch
17.07.2013 - Das Kaddisch ist ein Gebet, mit dem Juden Gott loben. Sie sprechen es in Gottesdiensten und am Lager eines gerade Verstorbenen. Darum heißt es auch Totengebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kaddisch
-
Juden und Muslime
25.06.2014 - Von Anfang an standen sich Judentum und Islam nahe, da sie ähnliche Vorstellungen von Glauben und Religion haben. Auch die Riten ähneln sich: Beschneidung, tägliche Gebete, Reinheitsregeln beim Essen. Beide Religionen empfinden sich als von Gott auserwählte Glaubensgemeinschaften und müssen detaillierte Regeln befolgen, um ihrem Gott zu gefallen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiejudenundmuslime100.html
-
Wie oft wickeln Juden die Tefillin um den Arm und warum?
25.09.2015 - Juden wickeln die Arm-Tefillin zum Morgengebet zweimal um den Bizepts am Oberarm, siebenmal um den Unterarm und einmal um die Handfläche. Dann dreimal um den Mittelfinger und noch einmal um die Handfläche.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-oft-wickeln-juden-die-tefillin-um-den-arm-und-warum
-
Amen und Amin
23.01.2015 - Mit einem „Amen“ beenden Juden und Christen ihre Gebete. Muslime sagen „Amin“.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/amen-und-amin
-
Tieropfer im Judentum
07.05.2017 - Bis vor knapp zweitausend Jahren gab es im Judentum Tieropfer. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels wurden sie durch Gebete ersetzt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tieropfer-im-judentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|