
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie
10.10.2011 - Als "Entdecker der Fotografie" gelten die Franzosen Nicéphore Nièpce und Louis Daguerre, denn sie entwickelten die ersten technischen und chemischen Verfahren, um ein Bild festzuhalten. Die Technik wurde immer weiter verfeinert und verbessert. Erfahre in unserem zweiteiligen Artikel mehr über die faszinierende Geschichte der Fotografie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3114.html
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Die Geschichte der Fotografie
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
-
Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwwbgeschichtederfotografie100.html
-
Videos: Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Daguerre - Ein Pionier der Fotografie
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwvideoplanetwissenvideodaguerreeinpionierderfotografie100.html
-
George Eastman - Fotografie für die Massen
10.06.2015 - George Eastman ist ein typisches Beispiel für eine amerikanische Bilderbuch-Karriere: Vom Botenjungen zum Konzernbesitzer. Angetrieben von seiner Faszination für die Fotografie gelang es ihm, die Technik so zu vereinfachen, dass Fotografieren für Jedermann erschwinglich wurde. Die von ihm gegründete Firma Kodak stellte als erste den Rollfilm serienmäßig her, zudem entwickelte sie die vollgeknipsten Filme standardmäßig für ihre Kunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwiegeorgeeastmanfotografiefuerdiemassen100.html
-
Geschichte des Fotojournalismus
10.06.2015 - Das Aufmacherfoto von einer aktuellen Katastrophe in der Tageszeitung, der Schmollmund des Starlets auf der Fernsehillustrierten und die Fotokollage auf dem Politmagazin – Zeitungen leben heutzutage von Fotos. Da fällt es beinah schwer sich vorzustellen, dass es zunächst einige Jahrzehnte dauerte, bis sich das Pressefoto als vollwertiger Beitrag zur Berichterstattung etablieren konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwiegeschichtedesfotojournalismus100.html
-
Chemische Fotografie
Die herkömmliche chemische Fotografie wandelt optische Signale in chemische um. Das Aufnehmen eines Bildes, seine Speicherung und die Darstellung als Foto auf Papier oder einem Kunststoffträger beruht auf chemischen Prozessen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/chemische-fotografie
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Fotoagentur Magnum
10.06.2015 - Lange Zeit war das Berufsbild des Fotojournalisten nicht sonderlich anerkannt. Die Fotografen galten lediglich als Handlanger der schreibenden Reporter. Erst mit der Einführung von reinen Bildillustrierten, in denen das Foto mehr Bedeutung hatte als der Text, änderte sich die Lage der Fotografen. Sie wurden besser bezahlt, doch die Rechte an ihren Bilder erhielten die Magazine oder eigens eingerichtete Fotoagenturen.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichte der Fotografie Fotoagentur Magnum Lange Zeit war das Berufsbild des Fotojournalisten nicht sonderlich anerkannt. Die Fotografen galten lediglich als Handlanger der schreibenden Reporter. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwiefotoagenturmagnum100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|