
Suchergebnisse
-
Germanen
Die Germanen waren Völker, die im Altertum in Nordeuropa und Mitteleuropa lebten. Ein Teil der Gebiete, die sie bewohnten, wurde von den Römern erobert. Im frühen Mittelalter wanderten viele Germanen in das untergegangene Römische Reich ein und gründeten dort eigene Reiche.
https://klexikon.zum.de/wiki/Germanen
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Krieg und Frieden. Kelten Römer Germanen
Ab 21.06.2007 geht es in einer tollen Ausstellung des Rheinischen LandesMuseums Bonn in die Zeit, als die Römer am Niederrhein auf die Kelten und Germanen trafen. Eine spannende …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/krieg-und-frieden-kelten-roemer-germanen.html
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] eroberte CAESAR 58–51 v. Chr. ganz Gallien. Während der jahrelangen Feldzüge gegen Helveter, Germanen, Gallier, Belger und sogar Britannen schlug [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Germanische Götter
Die Germanen stellten sich ihre Götter hart und grausam vor. Vergebung wurde nicht als Tugend angesehen, sondern als Schwäche. Tapferkeit war umso wichtiger, denn jeder wollte als Held ins Walhall kommen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Germanische_G%C3%B6tter
-
Bundesrepublik Deutschland
02.08.2004 - Länderlexikon: Deutschland ist ein großes Land in der Mitte Europas. Die Natur ist sehr abwechslungsreich und reicht vom norddeutschen Wattenmeer über die mecklenburgische Seenplatte und den Schwarzwald bis zu den Alpen. Durch seine zentrale Lage war Deutschland schon immer ein klassisches Einwanderungsland, in dem sich viele Kulturen vermischten. Deutschland ist im internationalen Vergleich ein ziemlich reiches Land. Alle Kinder können zur Schule gehen und haben Freizeit. Doch nimmt auch hier die Armut zu und es gibt Kinder, die auf der Straße leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/deutschland.html
-
Varusschlacht
Die Varusschlacht war ein Kampf in der Zeit des Altertums . Römische Soldaten kämpften gegen Germanen. Die germanischen Soldaten siegten unter ihrem Anführer Arminius. Das war eine der größten Schlachten, die im Altertum im Norden Europas stattgefunden haben.
https://klexikon.zum.de/wiki/Varusschlacht
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 in Hanau † 20.09.1863 in Berlin WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 in Hanau † 16.12.1859 in Berlin „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMs aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu ihren bekanntesten Werken zählen die „Kinder- und Hausmärchen“, die im Dezember 1812 erschienen und ursprünglich für Erwachsene geschrieben worden sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/brueder-grimm
-
Familiengeschichte
12.12.2014 - Es ist für jeden Menschen wichtig, eine Familie zu haben, um ein sozial erfülltes Leben zu führen. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild stetig verändert. Schon das, was man in den 1950er Jahren unter dem Begriff Familie verstand, hat heute keine Gültigkeit mehr. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter und 1,7 Kinder: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/patchwork_familien/pwiefamiliengeschichte100.html
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 † 20.09.1863 WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 † 16.12.1859 „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMS aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu ihren bekanntesten Werken zählen die „Kinder- und Hausmärchen“, die im Dezember 1812 erschienen und ursprünglich für Erwachsene geschrieben worden sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/brueder-grimm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|