
Suchergebnisse
-
Was sind die Ergebnisse des G8-Gipfels?
10.06.2007 - Die gefassten Beschlüsse des G8-Gipfels befassen sich mit Klimaschutz, Hilfe für Afrika bis hin zu den so genannten "Hedge-Fonds". Die Ergebnisse stoßen nicht überall auf Lob. Insgesamt werden die Beschlüsse - besonders der Klimaschutz-Kompromiss - als viel zu unkonkret kritisiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2183.html
-
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
24.01.2006 - Der Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. ist der größte Förderverein zur. Finanzierung der SOS-Kinderdörfer und zusätzlichen Sozialeinrichtungen in der. sogenannten Dritten Welt. Seit seiner Gründung 1963 entwickelte sich der Verein zum. Rückgrat der weltweiten SOS-Organisation, zu der sich insgesamt sechs Millionen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5131
-
"Jeden Tag sterben 100 Tier- und Pflanzenarten aus"
05.01.2006 - Umweltschützer schlagen Alarm: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Werden Wildtiere wie Leoparden, Gorillas und Tiger bald nur noch im Zoo überleben? Das Helle Köpfchen hat mit Peter Püschel vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) darüber gesprochen, weshalb so viele Arten für immer von der Erde verschwinden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1497.html
-
Neue Weltwirtschaftsordnung – Gegenmodell der Entwicklungsländer
Mit der Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) setzten sich die Länder der Dritten Welt seit der Ölkrise 1973 insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen und der UNCTAD dafür ein, die internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu reformieren.
Aus dem Inhalt:
[...] realisiert worden, wie Ansätze eines Integrierten Rohstoffprogramms, sektorale Entwicklungsfonds, größerer Einfluss in den Weltwirtschaftsorganisationen, Schuldenerlassinitiativen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neue-weltwirtschaftsordnung-gegenmodell-der
-
Handels-, Wettbewerbs-, Verkehrspolitik und transeuropäische Netze
Im Zuge der Errichtung und Vollendung des Binnenmarktes gewinnen die Gemeinsame Handelspolitik, die Wettbewerbspolitik, der Ausbau der transeuropäischen Netze und in diesem Zusammenhang ebenfalls die Verkehrspolitik zunehmend an Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] kommen Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Kohäsionsfonds. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/handels-wettbewerbs-verkehrspolitik-und-transeuropaeische
-
"Es ist nicht verwerflich, soziale Probleme zu lösen und Geld zu verdienen"
20.03.2014 - Johannes Weber investiert mit seinem "Social Venture Fund" in Sozialunternehmen mit guten Ideen. Für den Gründer des Fonds und sein Team ist es kein Widerspruch, soziale Probleme lösen und Geld verdienen zu wollen. Bisher hat Weber mit dem Fonds sechs Sozialunternehmen unterstützt. In Deutschland gilt der Finanzinvestor in diesem Bereich als Pionier.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/sozialunternehmen_die_weltverbesserer/pwieesistnichtverwerflichsozialeproblemezuloesenundgeldzuverdienen100.html
-
Aktien und Börse ganz einfach erklärt
Aktien und Börse ganz einfach erklärt - Aktienkurse, Fonds und Leerverkäufe... Das alles sagt euch nichts? Gar nicht schlimm: Fünf kleine Videos erklären euch diese und weitere Begriffe ganz einfach.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/aktien-und-boerse-ganz-einfach-erklaert-72979.html
-
Alfred Nobels Testament
09.12.2010 - Was Alfred Nobel 1895 als letzten Willen festlegte, passt auf ein Blatt Papier - und schlug ein wie eine Bombe, als der Text am 2. Januar 1897, 22 Tage nach seinem Tod, bekannt wurde. Verwandte, Mitarbeiter und Freunde bedachte er zwar mit insgesamt 1,6 Millionen schwedischen Kronen, doch der Löwenanteil von 31,6 Millionen sollte für die Finanzierung der neu eschaffenen Preise in einen Fonds sicherer Wertpapiere umgewandelt werden.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alfred_nobel_erfinder_und_preisstifter/pwiealfrednobelstestament100.html
-
Kapitalmarkt
Mit dem Begriff Kapitalmarkt bezeichnet man alle Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, dass der Kreislauf von Angebot und Nachfrage mit Kapital versorgt wird. Wenn jemand also Aktien, Anleihen oder Fonds kauft oder verkauft, sind diese Geschäfte Teil des Kapitalmarktes. Das Gleiche gilt, wenn jemand Geld (also Kapital) in ein Unternehmen investiert.
http://www.politik-lexikon.at/kapitalmarkt/
-
Keine Literaturförderung vom Deutschen Literaturfonds
Literaturförderung Deutscher Literaturfonds Keine Förderung für Reimix vom Deutschen Literaturfonds Der Deutsche Literaturfonds fördert die zeitgenössische
http://www.reimix.de/keine-literaturfoerderung-vom-deutschen-literaturfonds/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|