
Suchergebnisse
-
Fiktion
Allgemein gesprochen bedeutet Fiktion , dass etwas nur in der Vorstellung vorhanden, also erdacht ist. Im Zusammenhang mit Literatur bedeutet Fiktion Erdichtung . Als Fähigkeit, sich etwas erdichten zu können, ist das Fiktionalisieren das wesentliche Mittel überhaupt, Geschichten erzählen zu können. Die Fiktion markiert die Grenze zwischen nicht-fiktiven und fiktiven Texten.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/fiktion.html
-
Merkmale des Dramas
Kennzeichen dramatischer Dichtung sind: Fiktion und Simulation, Sprechsituation, Figurenrede, Zeichenvielfalt. Fiktion und Simulation sind unterschiedliche Repräsentationsformen des Dramas.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/merkmale-des-dramas
-
Die Leseerwartung an faktuale und fiktionale Texte
Von Sachtexten erwartet der Leser genaue Informationen. Von einem fiktionalen Text will er in erster Linie seine Phantasie anregen lassen. Beide Textarten bedienen sich zu diesem Zweck unterschiedlicher Gestaltungstechniken und sprachlicher Mittel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-leseerwartung-faktuale-und-fiktionale-texte
-
Buchtipps: Fantasiewelten
27.08.2004 - Die Welt wird immer komplizierter. Unser Alltag ist technisch durchdacht. Und der ganze Tagesablauf ist von früh bis spät durchgeplant. Alles läuft in den immer gleichen Bahnen ab. Die Eltern und Lehrer sagen, wo's langgeht und du machst mit. Irgendwie ist das alles nicht besonders spannend. Graue Alltag, eben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/480.html
-
Textsorte
Als Textsorte bezeichnet man eine Gruppe von Texten, die Bündel von Eigenschaften aufweisen, die alle anderen Texte so nicht besitzen. Textsorten lassen sich klassifizieren nach textinternen Kriterien und textexternen Kriterien.
Aus dem Inhalt:
[...] lassen sich klassifizieren nach textinternen Kriterien und textexternen Kriterien. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fakt (Tatsache) und Fiktion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/textsorte
-
Truman Capote
* 30. September 1924 in New Orleans † 25. August 1984 in Los Angeles Der amerikanische Schriftsteller TRUMAN CAPOTE schrieb mehrere Erzählungen und Romane, von denen Breakfast at Tiffany's (1958) mit Abstand der Bekannteste ist.
Aus dem Inhalt:
[...] auch ein sehr umstrittener Autor war: In seinem Roman In Cold Blood (1966), in dem formell Fiktion und Tatsachenbericht ineinander greifen, berichtet er von der Ermordung einer ganzen Familie in Kansas. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/truman-capote
-
Pre-viewing activities
Pre-viewing activites dienen der Vorbereitung auf einen zu betrachtenden Film oder eines Theaterstück. Außerhalb der konkreten Unterrichtssituation ermöglichen sie ebenfalls eine gezielte Auseinandersetzung mit anderen Formen der visuellen Darstellung, wie z.
Aus dem Inhalt:
[...] Einwanderer im Schottland des 21. Jahrhunderts geht weit über die reine inhaltliche Fiktion hinaus. Beim Film geht es neben den künstlerischen Aspekten daher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/pre-viewing-activities
-
Entwicklung der Epik
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform. Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiterhin gelangte man zu dem Schluss, dass Fiktionen (fiction) nicht belanglos sein müssen und sie eine weitaus größere Bedeutung haben können, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/entwicklung-der-epik
-
Charakteristik der Epik
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform. Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiterhin gelangte man zu dem Schluss, dass Fiktionen nicht belanglos sein müssen und sie eine weitaus größere Bedeutung haben können, als die ihnen der Autor [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/charakteristik-der-epik
-
Buchtipps: Detektiv-Comics
Buchtipps: Detektiv-Comics - Eines ist ihnen gemeinsam: Sie stolpern von einem Verbrechen ins Nächste. Aber die drei Detektive Blacksad (Juan Diaz Canales), Adele (Jacques Tardi) und Tim mit seinem naseweißen Helfer Struppi (Hergé) haben jeder so ihre eigenen Ermittlungsmethoden...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/krimis/buchtipps-detektiv-comics-62038.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|