Die Geschichte von Wilhelm Tell
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_geschichte_von_wilhelm_tell.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_geschichte_von_wilhelm_tell.html
GOETHE berichtete über die Arbeitsweise SCHILLERs am „Tell“: „ Schiller fing damit an, alle Wände seines Zimmers mit so viel Spezialkarten der Schweiz zu bekleben, als er auftreiben konnte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wilhelm-tell
Wilhelm Tell ist eine wichtige Figur für die Schweizer . Heute vermutet man, dass es ihn nicht gegeben hat. In der Sage wehrte Tell sich gegen die Habsburger , die damals Herrscher in einigen Gegenden der Schweiz waren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wilhelm_Tell
09.02.2015 - Weimar 1803. Ein kränkelnder Friedrich Schiller schleicht rastlos über die Holzbohlen seiner Studierstube. Er ist auf der Suche nach dem Stoff für ein neues Drama – eine Volkssage soll es sein, tief verwurzelt in den Herzen der Menschen und gleichzeitig ein Fanal der Freiheitsliebe. Erst als ihn das völlig grundlose Gerücht erreicht, er arbeite an einem Tell-Schauspiel, fällt die Entscheidung für den berühmten Schweizer Mythos.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschillerswilhelmtellvonderfabrikationeinesmythos100.html
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
* 05.09.1767 in Hannover † 12.05.1845 in Bonn AUGUST WILHELM SCHLEGELs Bedeutung liegt vor allem in seiner Rolle als führender theoretischer Kopf der Frühromantik, die er mit seinem Bruder FRIEDRICH teilte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/august-wilhelm-schlegel
10.10.2011 - Im ersten Teil des Artikels über die Gebrüder Grimm hast du mehr über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm erfahren. Nun stellen wir dir die wichtigsten Werke der beiden Brüder vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3119.html
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
23.01.2014 - "Zu Großem sind wir noch bestimmt, und herrlichen Tagen führe ich euch noch entgegen." Ein großes Versprechen des deutschen Kaisers Wilhelm II, der die Monarchie wenige Jahrzehnte später im Deutschen Reich zu Grabe tragen sollte. Ganz falsch liegt er dennoch nicht mit seinem Versprechen. Das Deutsche Reich erlebt in seiner Regentschaft einen unglaublichen Aufschwung und die Menschen leben in Frieden.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwwbkaiserwilhelmii100.html
18.08.2005 - In einigen deutschen und österreichischen Städten hat man sich schon fast daran gewöhnt, dass Neonazis (bedeutet "Neu-Nazis") immer wieder ihre Gesinnung auf der Straße zeigen. Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, haben 700 Neonazis mit lauten Pöbeleien die traditionelle Rütli-Feier gestört. Die Schweizer reagierten entsetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigentlich müsste jeder aus der Geschichte gelernt haben. Doch viele junge Menschen interessiert es gar nicht mehr, was damals geschehen ist. Sie bewundern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1325.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|