Popstar? Kann doch jeder! | Motzgurke.TV
Wie schwer ist es, Popstar zu werden? Das wollen Charlotte, Meike und Dean herausfinden.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359628/17srepj/index.html
Wie schwer ist es, Popstar zu werden? Das wollen Charlotte, Meike und Dean herausfinden.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359628/17srepj/index.html
* 08. Februar 1700 Groningen † 17. März 1782 Basel Auf mathematischem Gebiet beschäftigte sich DANIEL BERNOULLI vor allem mit Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/daniel-bernoulli
JOHANN BERNOULLI, Schweizer Mathematiker * 6. August 1667 Basel † 1. Januar 1748 Basel JOHANN BERNOULLI trug wesentlich zur Herausbildung moderner Auffassungen zur Infinitesimalrechnung und deren Verbreitung in Europa bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/johann-bernoulli
* 08. 02. 1700 Groningen † 17. 03. 1782 Basel. Er war ein schweizer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Auf physikalischem Gebiet beschäftigte er sich insbesondere mit der Mechanik der Flüssigkeiten und Gase und fand eine Gleichung zur Beschreibung des Strömungsverhaltens von Flüssigkeiten, die heute als bernoullisches Gesetz bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/daniel-bernoulli
* 24.05.1686 Danzig † 16.09.1736 Den Haag Er war ein deutscher Physiker und Instrumentenbauer, lebte aber viele Jahre in England und Holland als Hersteller meteorologischer Instrumente, verbesserte viele Geräte und führte die nach ihm benannte Thermometerskala ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gabriel-daniel-fahrenheit
* 08. 02. 1700 Groningen † 17. 03. 1782 Basel Er war ein schweizer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Auf physikalischem Gebiet beschäftigte er sich insbesondere mit der Mechanik der Flüssigkeiten und Gase und fand eine Gleichung zur Beschreibung des Strömungsverhaltens von Flüssigkeiten, die heute als bernoullisches Gesetz bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/daniel-bernoulli
* 24. 5. 1686 Danzig † 16. 9. 1736 Den Haag Er war ein deutscher Physiker und Instrumentenbauer, lebte aber viele Jahre in England und Holland als Hersteller meteorologischer Instrumente, verbesserte viele Geräte und führte die nach ihm benannte Thermometerskala ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/daniel-gabriel-fahrenheit
* Ende 1659 oder Anfang 1660 in London † 26.04.1731 in London DANIEL DEFOE wurde weltweit mit seinem ersten Roman „The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe“ (1719, dt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-1
Die literaturgeschichtliche Bedeutung des 18. Jhs. liegt in der Herausbildung des Romans. Aus dem pikaresken Roman mit seiner losen Reihung von Episoden (episodic structure) entwickelt sich der Roman, der eine Einheit der Handlung besitzt (novel of incident) .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/development-novel-18th-century
* 1659/1660 in London † 26.04.1731 in London DANIEL DEFOE wurde weltweit mit seinem ersten Roman The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe (1719, dt. Robinson Crusoe ) bekannt: Ein Schiffbrüchiger muss 28 Jahre fern seiner europäischen Heimat auf einer Insel verbringen und vollzieht dort die kulturelle Entwicklung der Menschheit...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/daniel-defoe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|