Aschermittwoch
06.01.2012 - Am Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aschermittwoch
06.01.2012 - Am Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch fängt in der katholischen Kirche die Fastenzeit an. Fasten bedeutet, dass man auf etwas verzichtet. In der Bibel heißt es, dass Jesus 40 Tage in der Wüste verbracht habe, um zu fasten und zu beten .
https://klexikon.zum.de/wiki/Aschermittwoch
01.03.2006 - Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit . Sie dauert bis Karsamstag, umfasst also 46 Kalendertage - die 6 Sonntage sind vom Fasten ausgenommen, da Christen an jedem Sonntag - also auch in der Fastenzeit - die Auferstehung Christi feiern; es bleiben also genau 40 Fastentage. Im Jahre 1969 erneuerte die römisch-katholische Kirche die Grundordnung des Kirchenjahres.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4184
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Zumindest was das lustige und bunte Treiben der Faschingszeit angeht. Aber gleichzeitig beginnt mit dem Aschermittwoch etwas Neues:. die Fastenzeit. Die Tradition des Aschermittwochs gibt es schon seit vielen Jahren. Damals haben sich die Menschen als Zeichen der Buße, Asche über den Kopf geschüttet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Aschermittwoch
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff des politischen Aschermittwochs? Was haben Politiker mit den Narren gemeinsam? Hier erfahrt ihr mehr über die Traditionen eines …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-politischenbsp-aschermittwoch.html
Morgen ist ein trauriger Tag für alle Narren und Harlekine: die heitere Faschingszeit ist aus und vorüber - am Aschermittwoch "beerdigen" sie den Fasching. Doch wie hängt dieser Tag mit der Redewendung "Asche auf mein Haupt" zusammen? Asche gilt als Zeichen der Trauer, Buße und Umkehr. Der graue Verbrennungsrückstand symbolisiert aber, vor allem im christlichen Zusammenhang, ebenso den Neuanfang und die seelische Reinigung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/asche-auf-mein-haupt-63259.html
Ab Aschermittwoch fasten die Leute bis Ostern.
http://www.palkan.de/reli-fastenzeit.htm
Karnevalsreim für Kinder: Süßes kriegt man, wenn man schreit, nur zur 5. Jahreszeit! Doch Aschermittwoch ist's vorbei mit der lustigen Narretei.
http://www.reimix.de/kinder-lieben-karneval-ein-karnevalsreim-fur-kinder/
... ist der erste Tag der Fastenzeit der Christen.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/religioeses/aschermittwoch/
25.02.2020 - Fastenzeit ist die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Viele Menschen verzichten da auf etwas.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fastenzeit-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|