
Suchergebnisse
-
Allgäu
20.12.2014 - Das Allgäu ist eine Landschaft mit einer atemberaubenden Vielfalt. Alpine Berge, sanfte Hügel und viele klare Seen gibt es hier. Da das Allgäu keine politischen Grenzen hat, gehen hier die landschaftlichen Grenzen fließend ineinander über. Man spricht deshalb von einem Grenzsaum. Das Allgäu liegt zum Teil in Bayern und Baden-Württemberg und schließt auch das Kleinwalsertal, Jungholz und das Tannheimer Tal in Österreich ein.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/allgaeu/pwwballgaeu100.html
-
Allgäu - allgemein
13.04.2010 - Das Allgäu ist eine Landschaft im Südwesten Bayerns. Zum Allgäu gehören auch der äußerste südöstliche Teil Baden-Württembergs sowie einige österreichische Grenzgebiete. Der Name „Allgäu" bedeutet soviel wie „ Landschaft " oder auch „ bergige Landschaft mit viel Wasser und Wiesen ". Neben der Landwirtschaft ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21170
-
Allgäu - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Allgäu - Fotos Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21171
-
Interview: Karl Stiefenhofer
20.12.2014 - Karl Stiefenhofer ist ein waschechter Allgäuer. Als Vorsitzender des Heimatbundes Allgäu und Autor von historischen Theaterstücken für das Ensemble des Geschichts- und Heimatvereins Eglofs kennt er sich nicht nur mit der Sozial- und Kulturgeschichte seiner Heimatregion bestens aus, sondern ist mit dem Heimatbund auch aktiv an der Gestaltung von zukunftsweisenden Tourismus-Projekten wie den "Allgäuer Wandertagen", die zum "Wandern mit Kultur" einl...
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/allgaeu/pwieinterviewkarlstiefenhofer100.html
-
Bayern: Handys müssen in der Schule ausbleiben
30.03.2006 - Die bayerische Landesregierung hat beschlossen, dass Schüler ihre Mobiltelefone auch in den Pausen nicht mehr einschalten dürfen. Der Grund: Bei einer Razzia am 9. März an einer Schule im Allgäu haben Polizisten brutale Gewalt- und Sexvideos auf den Handys mehrer Schüler entdeckt. Eltern, Lehrer und Politiker reagierten geschockt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1617.html
-
Die Entwicklung der Alpen
Die Geschichte der Alpen beginnt in der Trias vor etwa 250 Mio. Jahren. Damals waren alle Landmassen in einem Kontinent vereinigt, dem Superkontinent Pangäa. In der Trias begann Pangäa auseinanderzubrechen. Zunächst bildete sich zwischen dem heutigen Afrika und Europa ein flaches Schelfmeer, dann ein Tiefseebecken, die Thetys.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entwicklung der Alpen Nördliche Kalkalpen (Allgäu und Salzkammergut) – Sedimente aus Trias und Jura – Die Auffaltung des Gebirges im Paläogen – [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/alpen.htm
-
Verlauf des Bauernkrieges
Die Hauptzentren des deutschen Bauernkrieges waren der Südwesten Deutschlands und Thüringen. In Süddeutschland standen den Bauernhaufen Heere des Schwäbischen Bundes gegenüber, deren Oberkommando unter GEORG TRUCHSESS VON WALDBURG stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach mehreren Schlachten wurde der Bauernaufstand endgültig im Juli im Allgäu geschlagen. In Thüringen fanden vor allem in Mühlhausen und Frankenhausen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-des-bauernkrieges
-
Siedlungsgebiete der Kelten
Die Kelten waren hervorragende Ackerbauern, Viehzüchter und Eisenschmiede. Neben dem vor allem durch die Kelten entwickelten Eisenbergbau erfanden sie das heute noch bekannte Schottenmuster, die Pferdeschwanzfrisur, die damals allerdings nur die Männer trugen, und die Seife.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kelten, aus Frankreich kommend, ins Allgäu ein. Hauptsächlich im Westallgäu und um Kempten errichteten sie ihre Siedlungen (Oppidum). Daher zählt das Allgäu [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/siedlungsgebiete-der-kelten
-
Lala Aufsberg
20.12.2014 - Bei manchen Menschen ist der berufliche Werdegang schon vorgezeichnet und im Fall von Lala Aufsberg (1907–1976) dürfte es auch so gewesen sein. Denn ihr Großvater war königlich bayerischer Hofphotograph. Er eröffnete 1876 das erste Fotoatelier in Sonthofen und galt als Pionier der Landschaftsfotografie im Allgäu.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/allgaeu/pwielalaaufsberg100.html
-
Die Funjobber 2002/Teil2: Für eine Woche Kinoplakatmaler und Kamelsafarianimateur
Kamelsafari- Animateur im Allgäu? Kinoplakatmaler im Atelier? Das waren wohl die spannendsten Sommerferien, die Veronika und Benedikt jemals erlebt haben. Hier erfahrt ihr mehr …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-funjobber-2002-teil2-fuer-eine-woche-kinoplakatmaler-und-kamelsafarianimateur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|