Wie viele Indianerstämme gibt es?
Die Frage, wie viele Indianerstämme es noch gibt, ist schwierig zu beantworten. Aber wir versuchen es.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-viele-indianerstaemme-gibt-es.html
Die Frage, wie viele Indianerstämme es noch gibt, ist schwierig zu beantworten. Aber wir versuchen es.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-viele-indianerstaemme-gibt-es.html
03.01.2005 - Als Christoph Kolumbus im Jahr 1492 nach langer Fahrt endlich Land entdeckte, dachte er, er habe einen neuen Seeweg nach Indien entdeckt. Die Menschen, die er antraf, nannte er daher Indianer. Heute wissen wir längst, dass Kolumbus nicht in Indien, sondern in Amerika gelandet war. Die vielen weißen Menschen, die in dem neuen Kontinent ihr Glück suchten, haben den Kontinent erobert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/834.html
30.12.2005 - Im Nordosten der USA waren die wichtigsten Sprachgruppen der hier lebenden Indianer Algonkin und Irokesisch . Zu den wichtigsten Stämmen zählen in dieser Region der Irokesen-Bund im östlichen Teil sowie die Chippewa um den Bereich der großen Seen. Die Indianerstämme im Nordosten lebten vorwiegend sesshaft und hatten als wichtigste Nahrungsquelle den Mais.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4301
30.12.2005 - Die Prärie mit den Plains erstreckt sich südlich der subarktischen Zone. Hierbei handelt es sich um die Heimat der bekanntesten nordamerikanischen Indianerstämme. Die Bezeichnung „Sioux“ für die wichtigste hier lebende Sprachgruppe ist gleichzeitig auch der Name für eine große Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4290
Die Indianerstämme im Norden Amerikas lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: Küsten-Indianer, Pueblo-Indianer, Prärie-Indianer, Wald-Indianer.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/indianer/kulturen/-/id=57474/nid=57474/did=57438/1a9zwbz/index.html
23.03.2010 - Indianer ist nicht gleich Indianer. Es gibt über 500 Indianerstämme, die sich stark voneinander unterscheiden.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/i/lexikon-indianer-in-nordamerika-100.html
30.12.2005 - Die wichtigste Sprachgruppe in der Arktis war Eskimo-Aleutisch. Zu den vorherrschenden Stämmen in der Arktis zählten die Eskimos, die sich selbst Inuit nannten, was so viel wie Menschen bedeutet. Während der Sommermonate lebten sie als Nomaden und wurden im Winter sesshaft. Da sich ihr Leben von den der übrigen Indianerstämme sehr stark unterscheidet, sieht man in ihnen mit den anderen Völkern, welche in der Arktis leben, eine eigenständige Völke...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4281
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 912.050 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 24.705.900 (2004). BEVÖLKERUNGSDICHTE: 27 pro qkm. Im Gebiet des heutigen Venezuela lebten mehrere Indianerstämme, bevor die spanischen Eroberer das Land entdeckten. Die ältesten Funde werden auf etwa 15000 v.Chr. datiert. Christoph Kolumbus entdeckte 1498 bei seiner dritten Reise die Küste; wegen der Verbreitung von Pfahlbauten gab er dem Land den Namen Venezuela (Klein-Vened...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1840
"Fliegender Stern" ist eine Erzählung von Ursula Wölfel. In 11 Kapiteln wird die Geschichte eines Indianerjungen, namens Fliegender Stern beschrieben. Er lebt in einem der letzten Indianerstämme Nordamerikas, bei den "Schwarzfußindianern. Er will unbedingt zu den Großen in dem Stamm gehören, damit er zu den "Weißen" reiten kann.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/fliegender_stern.html
Drei Indianerstämme sind auf Beute- und Kriegspfad unterwegs. Du brauchst: 3 Schminkfarben, 1 "Schatz" pro Mannschaft, z.B. einen Ball oder ein Kästchen Bilde drei Mannschaften und schminke sie jeweils mit einer Farbe, so dass man die verschiedenen Stämme erkennen kann - z.B. Rotnasen, Grünstirnen und Blauwangen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=667&titelid=4714&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|