
Suchergebnisse
-
Blutbestandteile
Das Blut besteht aus einem flüssigen Bestandteil, dem Blutplasma, und festen Bestandteilen. Zu den festen Bestandteilen, den Blutzellen, gehören die roten Blutzellen (rote Blutkörperchen oder Erythrozyten), die weißen Blutzellen (weiße Blutkörperchen oder Leukozyten) und die Blutplättchen (Thrombozyten).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blutbestandteile
-
Blut und Blutkreislauf
16.09.2010 - Der menschliche Blutkreislauf wird durch das Schlagen des Herzens in Gang gehalten - man spricht vom "Herz-Kreislauf-System". Blut selbst gilt als eigenständiges Körperorgan. Beim Stoffwechsel des Körpers werden Nährstoffe (insbesondere Sauerstoff) benötigt, die mit dem Blut transportiert werden. Gleichzeitig können über das Blut überflüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert werden. Auch das "Immunsystem" zur körpereigenen Abwehr nutzt die Blutbahnen, um lebenswichtige Mechanismen zu aktivieren.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) Die festen Hauptbestandteile des Blutes sind "Rote Blutkörperchen" ("Erythrozyten"), "Weiße Blutkörperchen" ("Leukozyten") und "Blutplättchen" ("Thrombozyten"). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3021.html
-
Warum gibt es weiße und rote Blutkörperchen?
Wenn jemand blutet, dann sieht man das an der roten Flüssigkeit, eben dem Blut. Aber in unserem Blut gibt es so genannte weiße und rote Blutkörperchen. Welche Funktionen haben die?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-gibt-es-weisse-und-rote-blutkoerperchen.html
-
Wissenstest Blut
Wissenstest Blut - Wie viel Blut fließt durch euren Körper? Worum kümmern sich die weißen Blutkörperchen? Und was färbt unser Blut eigentlich rot? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-blut-81034.html
-
Warum bekommen wir Schnupfen?
12.12.2005 - Mit keiner anderen Krankheit haben wir so oft zu kämpfen wie mit Schnupfen. Jeder Mensch erkältet sich bei uns durchschnittlich sechs Mal pro Jahr. Warum das so ist, haben drei Ärzte den Besuchern der Kinderuni Mainz erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Als erstes stellt Wilma Mannhardt die Weißen Blutkörperchen vor, die auch Fresszellen genannt werden. Sie wandern durch die Adern und halten dabei ständig [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1475.html
-
Lymphsystem, Mensch
Das Lymphsystem ist ein zweites Röhrensystem im menschlichen Körper. Es wird aus feinsten Kanälchen, Sammelrohren, großen Lymphgefäßen und Lymphknoten gebildet. In ihm fließt die Lymphe.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Lymphknoten werden auch Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) gebildet. Lymphknoten werden größer und schmerzhaft fühlbar, wenn in ihrem Zuflussbereich eine Entzündung abläuft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lymphsystem-mensch
-
Die Körperpolizei
Die Körperpolizei - Ständig versuchen Krankheitserreger in euren Körper zu gelangen. Damit ihr nicht dauerhaft krank seid, gibt es ein spezielles Abwehrteam - euer Immunsystem.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Spezialeinheit Eure Körperpolizei besteht aus den weißen Blutkörperchen, auch Lymphozyten genannt. Sie bilden das erworbene Immunsystem und werden im Knochenmark [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/immunsystem-die-koerperpolizei-66319.html
-
Blutspende
09.08.2013 - Wer Blut spendet, rettet Leben. Jedes Jahr spenden in Deutschland Millionen Bundesbürger freiwillig Blut und helfen so den Krankenhäusern, eine umfangreiche Versorgung mit dem kostbaren Lebenssaft zu gewährleisten. Blutspenden ist nicht kompliziert, fast jeder gesunde Mensch darf es. Und auch die Sicherheitsbestimmungen sind so hoch, dass etwaige Bedenken vor Krankheiten leicht zerstreut werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Anschließend wird es in seine einzelnen Bestandteile (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma) zerlegt und in einer Blutdatenbank gelagert. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieblutspende100.html
-
Diagnose Rheuma und Arthrose
13.11.2014 - Wissenschaftler nehmen an, dass am Anfang des Rheumas das Immunsystem ganz normal aktiviert wird, weil ein Gelenk beschädigt ist. Diese Schädigung kann beispielsweise durch eine Viren- oder Bakterieninfektion ausgelöst werden, aber auch durch Verletzungen. In der Folge gerät das Immunsystem aus dem Takt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Knorpel wird ausgehungert Durch die Entzündung werden Gerinnungsstoffe und weiße Blutkörperchen in die Gelenkhöhle transportiert. Normalerweise würden sie dafür sorgen, dass sich die Entzündung langsam zurückbildet. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/rheuma_und_arthrose/pwiediagnoserheumaundarthrose100.html
-
Woher weiß man eigentlich...
Woher weiß man eigentlich... - ... wie viel Blut ein Mensch besitzt?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/woher-weiss-man-eigentlich-71527.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|