Dein Wassertier
Schaue dir die Steckbriefe der Naturdetektive an!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/wasser/dein-wassertier.html
Schaue dir die Steckbriefe der Naturdetektive an!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/wasser/dein-wassertier.html
Der tiefste Meerespunkt? Das größte Wassertier? Die Bilderstrecke zeigt dir, wie faszinierend der Ozean ist.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/meerebildergalerie/-/id=248904/nid=248904/did=345820/pbyqhk/index.html
22.08.2015 - Sie sind bunt oder einfarbig, groß oder klein - Es gibt so viele verschiedene von ihnen: Zum „Tag der Fische" erzählen wir Spannendes über die Wassertiere.
http://www.duda.news/wissen/was-du-ueber-fische-wissen-musst/
10.07.2005 - Ein großer Wasserbehälter aus Glas ist ein Aquarium. Man kann sich dort bestimmte Wassertiere und Wasserpflanzen (Algen) halten. In den meisten Aquarien können Zierfische, Wasserschnecken, Schildkröten, Muscheln und Krebse gehalten werden. Wer sich ein Aquarium einrichten will, sollte sich vorher sehr genau informieren über die Wasserqualität, die Temperatur, die Fischarten, die sich gut vertragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2881
18.03.2014 - Die Kaisergans lebt in Sibirien und Alaska. Dort ist sie an den flachen Meeresküsten anzutreffen. Ihre Nahrung besteht aus kleinen Wassertieren, Beeren und Gräser. Wie bei den meisten Gänsen sind die Männchen und die Weibchen der Kaisergans im Gefieder sehr ähnlich. Die Kaisergans brütet an den Küsten und Inseln des Bering- und Eismeeres.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27424
09.09.2010 - Der Punkt-Schlangenkopf lebt in den Gewässern Sumatras . Er wird bis zu 40 cm groß und frisst Fische und andere Wassertiere . Sein Kopf ähnelt dem einer Schlange, daher hat er auch seinen Namen. Dieser robuste Raubfisch ist ein Stoßjäger. Typisch für diese Fische ist ein zusätzliches Luftatmungsorgan für das Überleben in sauerstoffarmen Gewässern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21298
22.03.2010 - Erdöl ist ein natürlicher Stoff, der in Millionen von Jahren tief unter der Erde aus abgestorbenen Pflanzen und Wassertierchen entstanden ist.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-erdoel-100.html
04.02.2006 - Hunde und Delfine sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt, doch auf den ersten Blick scheinen sie rein gar nichts Gemeinsames zu haben. Aber nur auf den ersten Blick! Denn wenn die Tiere durchsichtig wären, würde man sehen, dass sich das Skelett des Land- und des Wassertieres sehr ähneln. Aber dazu später mehr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5444
03.06.2014 - Unser Plastikmüll landet auf dem Meeresboden und schadet vielen Wassertieren. Greif deshalb doch mal zum Stoffbeutel statt zur Plastiktüte!
http://www.duda.news/welt/plastiktueten-im-walbauch/
Der Grundbauplan der Urzeitkrebse entspricht dem der anderen Krebs-Arten: Sie haben einen Kopf, mehrere Körperabschnitte mit Beinpaaren und einige Körperabschnitte, die keine Beine besitzen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/urzeitkrebs/-/id=75006/nid=75006/did=80468/1mm52yi/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|