Salamander
Salamander sind Amphibien . Sie haben eine ähnliche Körperform wie Eidechsen oder kleine Krokodile , sind aber mit ihnen nicht verwandt. Verwandt sind sie eher mit Molchen und Fröschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander
Salamander sind Amphibien . Sie haben eine ähnliche Körperform wie Eidechsen oder kleine Krokodile , sind aber mit ihnen nicht verwandt. Verwandt sind sie eher mit Molchen und Fröschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander
04.09.2014 - In den Niederlanden befindet sich in Leidschendam (Zuid-Holland) diese Galerie-Holländermühle mit großem Unterbau. Diese Holzsägemühle wurde im Jahr 1792 gebaut. Ab dem 16. Jahrhundert wurde dieser Windmühlentyp als Korn-, Öl-, Säge-, Farb-, Walk-, Schleif-, Bohr-, Tabak- oder Pulvermühle genutzt. Um 1700 gab es in Holland etwa 10.000 dieser Mühlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28980
Aus dem Inhalt:
[...] Ausmalbild Salamander Diese Wissenskarte ist zum Ausdrucken bestimmt! Quelle: Grafik: Copyright © 2008 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16440
Feuersalamander - Gescheckt, gefleckt oder gestreift: Feuersalamander sehen glänzend aus! Bloß zu Gesicht bekommt man die Lurche äußerst selten… Mehr über Feuersalamander erfahrt ihr im GEOlino Tierlexikon.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/reptilien-amphibien/tierlexikon-feuersalamander-80995.html
Obwohl sie zu den Amphibien gehören, brauchen Alpensalamander kein Wasser, um Nachwuchs zu bekommen. Warum nicht, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/alpensalamander.html
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] nachts geht sie auf Beutefang. Den Winter verbringt sie in Winterstarre im Boden. 2. Schwanzlurche Schwanzlurche ( Salamander , Molche ) besitzen zeitlebens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
Der Teichmolch gehört zur Familie der Molche und Salamander und ist ein Amphib. Das sind Tiere, die sowohl an Land als auch im Wasser leben.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/teichmolch/-/id=75000/nid=75000/did=81532/1so5uwm/index.html
Feuersalamander als Verantwortungsart, Förderung durch Bundesprogramm, Lebensraum des Feuersalamanders, Gefährdung des Feuersalamanders
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/feuersalamander.html
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] die Echten Kröten (Bufo), die Laubfrösche (Hyla) und die Echten Frösche (Rana). Zu den Schwanzlurchen gehören Molche (Triturus) und Salamander (Salamandra), die jeweils mit mehreren Arten in Deutschland vertreten sind. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
Die Zunge eines Ameisenbären kann über 60 cm lang werden. Sie ist mit 10 bis 15 Millimeter extrem schmal und „schlägt“ bis zu 160 Mal in der Minute „zu“. Ameisen und Termiten, die an dem klebrigen Speichel hängen bleiben, werden beim einziehen der Zunge im Mund abgestreift und wandern als Lieblingssnack in den Magen.
Aus dem Inhalt:
[...] Foto: Whytock/Shutterstock Eine Unterart der Waldsalamander in Südamerika ist für seine schnelle Zunge bekannt. [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/418-kuriose-zungen-im-tierreich.html?start=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|