
Suchergebnisse
-
Rückenmark
Das Zentralnervensystem (ZNS) der Wirbeltiere besteht aus Gehirn und Rückenmark. Das menschliche Rückenmark ist ein ca. 40-50 cm langer Nervenstrang mit einem Durchmesser von ca. 0,5 cm.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rueckenmark
-
Das menschliche Nervensystem
Der Mensch besitzt wie alle Wirbeltiere ein Zentralnervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Das Nervensystem durchzieht den ganzen Körper. Es lässt sich in drei Abschnitte gliedern: Zentralnervensystem, peripheres Nervensystem und vegetatives Nervensystem.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/das-menschliche-nervensystem
-
Bandscheibenvorfall
Die Bandscheibe ist ein Bestandteil der Wirbelsäule und befindet sich immer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wirbelkörpern. Kommt es zu einem Bandscheibenvorfall, so entsteht erheblicher Druck auf die Wurzeln der Nerven im Rückenmark.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bandscheibenvorfall
-
Hilfe für leukämiekranke Alina
09.11.2004 - Alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland an Leukämie (Blutkrebs). Das sind zur Zeit ca. 11.000 Patienten. Für viele ist eine Stammzellentransplantation die letzte Chance. Das bedeutet, dass aus dem Rückenmark von Spendern Zellen entnommen werden, die dann den Leukämiekranken wieder eingepflanzt werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/711.html
-
Phantomschmerzen
Menschen, die durch Krieg oder Unfall bein- und/oder armamputiert wurden, klagen häufig über Schmerzen in dem nicht mehr vorhandenen Körperteil. Solche Schmerzen werden als Phantomschmerzen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Rezeptoren der betroffenen Region setzen dann Schmerzimpulse frei, die den Reiz vom Ort der Schädigung über das Rückenmark entlang der Nervenbahnen im Wirbelkanal bis zum Gehirn weiterleiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/phantomschmerzen
-
Erich von Holst
* 28.11.1908 in Riga † 26.05.1962 in Herrsching am Ammersee Was den hochmusikalischen, deutschen Zoologen ERICH VON HOLST schon seit frühester Kindheit auszeichnete, waren abstraktes Denken und gleichzeitig großes handwerkliches Geschick.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Alter von 24 promovierte VON HOLST über die Bewegungskoordination des Regenwurms und habilitierte über die Rückenmarksphysiologie. Er gilt als Entdecker der Spontanität der Erregungsbildung im Zentralen Nervensystem. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/erich-von-holst
-
Wirbeltiere
Fische, Lurche, Kriechtiere sowie Vögel und Säuger sind Tiergruppen, die zu den Wirbeltieren gehören. Jede Wirbeltiergruppe kommt in großer Vielfalt vor. Wirbeltiere leben im Wasser und auf dem Land, und sie eroberten die Luft als Lebensraum.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Zentralnervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark . Das geschlossene Blutgefäßsystem wird durch ein Herz angetrieben. Die Atmung erfolgt mithilfe von Lungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wirbeltiere
-
Von der Reizaufnahme bis zur Reaktion
Mit den Reiz aufnehmenden, erregungsleitenden, erregungsübertragenden und reagierenden Zellen und Zellstrukturen haben Tiere und Menschen die Möglichkeit, Reize der Umwelt wahrzunehmen, d. h., Informationen aufzunehmen, sie zu verarbeiten und zu speichern und in Abhängigkeit von Erfahrungen und Randbedingungen sinnvoll zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] hängt von der Reizstärke, der Erfahrung und der Motivation ab. Rückenmark Video afferente Nervenbahnen Reaktion Synapsen Gehirn [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/von-der-reizaufnahme-bis-zur-reaktion
-
Multiple Sklerose
07.11.2005 - Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems . Sie ist (nach der Epilepsie) die zweithäufigste nervliche Erkrankung jüngerer Erwachsener. Mehr als 1 Million Menschen weltweit leiden an MS. Doppelt so viele Frauen wie Männer leiden an der Krankheit. Es gibt zwei ganz besondere Kennzeichen der MS: erstens treten im Gehirn und teilweise auch im Rückenmark Entzündungen auf, die durch den Angriff körpereigene...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4350
-
Bandscheibenvorfall
Was ist ein Bandscheibenvorfall und wie entsteht er?
http://www.palkan.de/bio-bandscheibe.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|