Prophet
12.03.2014 - Propheten verkünden eine Botschaft, die sie nach eigenen Aussagen von Gott erhalten haben. Manchmal führen diese Bortschaften zur Gründung einer neuen Religion.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/prophet
12.03.2014 - Propheten verkünden eine Botschaft, die sie nach eigenen Aussagen von Gott erhalten haben. Manchmal führen diese Bortschaften zur Gründung einer neuen Religion.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/prophet
14.03.2017 - Viele Bahai glauben, dass Gott den Menschen immer wieder neue Propheten schickt. Der jüngste Prophet für Bahai ist Baha'ullah. Sie verehren aber auch den Bab und die Propheten der Juden, Christen und Muslime.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/propheten-in-der-bahai-religion
10.12.2013 - Im Islam gibt es 25 Propheten. Die meisten kennst du vielleicht schon aus dem Judentum und dem Christentum. Im Islam tragen sie jedoch andere Namen. Und einige haben auch eine andere Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/propheten-im-islam
07.08.2012 - Im Judentum gibt es einige Propheten und Prophetinnen. Der wichtigste von Ihnen ist Mose. Außerdem verkündeten Amos, Elija, Jeremia und Jesaja zum Beispiel Gottes Vergebung, wenn Menschen ihre Fehler erkannten und wieder gut machen wollten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/propheten-im-judentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
14.03.2017 - Der wichtigste Prophet für Christen ist Jesus. Außerdem verehren sie auch alle jüdischen Propheten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/propheten-im-christentum
16.04.2006 - In der Vergangenheit standen sich Muslime und "alt eingesessene" Europäer oft feindselig gegenüber - zuletzt im Konflikt um Mohammed-Karikaturen. Jugendreporterin Eda (17) ist sich sicher, dass das gegenseitige Misstrauen vor allem daher kommt, dass beide Kulturen zu wenig voneinander wissen. Um dies zu ändern, schildert die junge Muslimin, wie der Islam entstanden ist. Der letzte Prophet Mohammed, der von 570 bis 632 nach Christus lebte, hat den islamischen Glauben gegründet. Sein Name bedeutet "der Gepriesene".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1629.html
25.05.2015 - Propheten hören die Stimme Gottes in ihrem Inneren.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woher-weiss-ein-prophet-dass-er-ein-prophet-ist
07.04.2016 - Propheten verkünden eine Botschaft, die sie nach eigenen Aussagen von Gott erhalten haben. Manche sind auch Religionsstifter und gründen eine neue Religion.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-ist-der-unterschied-zwischen-propheten-und-religionsstiftern
02.05.2014 - Ja. Denn Muslime glauben auch an alle anderen Propheten der drei Religionen, für die es nur einen Gott gibt. Im Koran wird Mohammed als der abschließende Prophet bezeichnet.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wird-mohammed-als-der-letzte-prophet-gesehen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|