
Suchergebnisse
-
Entdecker - Was ist ein Polarlicht?
Sowohl am Nord- wie am Südpol lassen sich faszinierende Lichterscheinungen beobachten. Jenseits der Polarkreise kann man fast täglich die "Aurora borealis" - so heißt das Polarlicht am Nordpol - sehen. Polarlichter sind meistens in 60° nördlicher Breite und in 60° südlicher Breite zu beobachten. Dieses Farbspektakel kann nicht von der Sonne hervorgerufen werden, denn die ist ja gar nicht da, wenn die Polarlichter leuchten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/nord-und-suedpol-expedition-ins-eis-oder-warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nur-im-zoo/frage/was-ist-ein-polarlicht.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Polarlicht
05.02.2006 - Das Polarlicht ist eine Leuchterscheinung am Himmel , die beim Auftreffen von Teilchen des Sonnenwinds auf die Erdatmosphäre verursacht wird. Dort regen sie die vorhandenen Luftmoleküle zum Leuchten an. Polarlichter treten hauptsächlich in den Polargebieten auf, denn die Sonnenwindteilchen werden vom Magnetfeld der Erde entlang der Magnetfeldlinien zu den Polen gelenkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5560
-
Das Polarlicht
24.06.2013 - Das Polarlicht im Norden und Süden ist ein bemerkenswertes Phänomen. In der klaren Polarnacht bewegen sich Bögen, Vorhänge und Strahlenbündel über den Himmel. Sie entstehen, wenn Ströme von Sonnenpartikeln in die Ionosphäre der Erde eindringen und mit den Molekülen der oberen Atmosphäre kollidieren. Das Magnetfeld der Erde leitet die Partikel hinunter zu den magnetischen Polen und konzentriert sie auf dem ovalen Band rund um die Pole.
http://antarktis.ch/2000/01/01/das-polarlicht/
-
Polarlicht
14.08.2014 - Seit jeher haben Lichtspiele am Himmel die Menschen fasziniert – und auch erschreckt. Polarlichter, diese geisterhaften Leuchterscheinungen am nächtlichen Himmel, sind schon seit der Antike bestens bekannt. Früher galten sie bei den Menschen als mystischer Zauber, als Vorboten für drohendes Unheil. Heute weiß man, dass diese kosmische Erscheinung durch ein spannendes Wechselspiel zwischen Sonne und Erde entsteht.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwwbpolarlicht100.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 3
11.07.2007 - Polarlichter beschäftigten die Menschen schon vor 2000 Jahren. Viele Mythen ranken sich um die zauberhaften Erscheinungen am Himmel. Was hat es mit den Süd- und Nordlichtern auf sich? An den Polen kann man sie das ganze Jahr über sichten, bei uns dagegen nur zu bestimmten Jahreszeiten. Wie entstehen Polarlichter?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/polarlichter-nordlichter-suedlichter.html
-
Polarlicht - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Polarlicht - Fotos Quelle: Fotos: www.photolib.noaa.gov (2006) public domain [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5561
-
OLI beobachtet Polarlichter in Lappland
09.03.2015 - OLI ist gerade wegen Dreharbeiten in Lappland unterwegs - und bestaunt dort die wunderschönen Polarlichter.
http://www.kindernetz.de/oli/oliswelt/oli__lappland/-/id=10592/nid=10592/did=352496/swskrl/index.html
-
Aufbau und Aktivität der Sonne
01.10.2009 - Die Sonne besteht aus heißen Gasen, doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Man weiß, dass im Zentrum der Sonne durch "Kernfusion" eine gewaltige Energie entsteht, die dann in Richtung Sonnenoberfläche wandert. Von dort aus wird sie ins ganze All abgestrahlt - auf der Erde ermöglicht sie das Leben. Und noch eine Frage stellt sich, nämlich die nach der Zukunft unserer Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] die vom "Sonnenwind" weg geblasen werden. (Quelle: Wikipedia) Polarlichter ". Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2895.html
-
Die Entschlüsselung des Polarlichts
14.08.2014 - Bereits im 16. Jahrhundert begannen Wissenschaftler mit der Entschlüsselung des Phänomens Polarlicht. Es sollte aber noch einige Jahrhunderte dauern, bis das Rätsel um die Entstehung dieser faszinierenden Leuchterscheinung gelüftet war.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwiedieentschluesselungdespolarlichts100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|