Zufallskompositionen
Als Zufallskompositionen bezeichnet man Werke, deren Form offen ist , so dass die musikalische Verwirklichung dem Zufall überlassen bleibt. Diese Kompositionstechnik, die auch Aleatorik genannt wird, hielt Anfang der 1950er-Jahre Einzug in die Musik und ist eine Gegenreaktion auf den Rationalismus der seriellen Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Komponist gibt nur allgemeine Spielanweisungen oder stimulierende Grafiken vor, die die Interpreten individuell und durch spontane Aktionen umsetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zufallskompositionen