
Suchergebnisse
-
Himalaya und Hindukusch: Viele Gletscher schmelzen
06.02.2019 - In den Gebirgsregionen von Himalaya und Hindukusch liegen die höchsten Berge der Welt. Dort gibt es auch viele Gletscher. Doch die sind bedroht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gletscherschmelze-am-himalaya-100.html
-
Nepal
02.08.2004 - Länderlexikon: Nepal liegt im höchsten Gebirge der Welt, dem Himalaya. Hier liegt auch der höchste Berg der Welt, der Mount Everest. In der Hauptstadt Kathmandu kannst du wie überall im Land prachtvolle buddhistische und hinduistische Tempel finden. Die meist armen Bergbauern können Reis und Gemüse im steilen Gebirge nur auf schmalen Terasen anbauen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/268.html
-
Bhutan
02.08.2004 - Länderlexikon: Mitten im Himalaya-Gebirge liegt das Land der Drachen, der Bhutan. Die meisten Menschen leben hier weit verstreut an den Berghängen und bauen Reis und Gemüse an. Die Einwohner sind alle Bhudisten und leben in armen Verhältnissen. Straßen gibt es kaum und für sauberes Trinkwasser müssen die Kinder und Frauen weite Strecken durchs Gebirge marschieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/171.html
-
Himalaya
Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt . Es liegt in Asien zwischen Indien und China . Hier gibt es mehrere Berge, die mehr als 8000 Meter hoch sind, darunter auch der höchste Berg der Erde: Der Mount Everest ist 8848 Meter hoch.
https://klexikon.zum.de/wiki/Himalaya
-
Gletscherschmelze und die Folgen
06.02.2019 - Forscher haben herausgefunden, dass in den Bergen des Hindukusch und Himalaya viel Gletschereis schmilzt. Für die Menschen in der Region könnte das heftige Folgen haben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-gletscherschmelze-hindukusch-himalaya-100.html
-
Länderlexikon: Indien
02.08.2004 - Der Subkontinent Indien ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde und gilt, gemessen an der Bevölkerung, als größtes, demokratisches Land. Indien ist ein Land der Gegensätze, was auch schon an seiner Geographie und seinem Klima zu erkennen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] was auch schon an seiner Geographie und seinem Klima zu erkennen ist: Im Norden liegt der Himalaya, ein Gebirge, in dem sich die höchsten Berge der Welt befinden - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/212.html
-
Nebelparder
16.06.2005 - Nebelparder sind elegante Wildkatzen, die in ganz Asien leben. Ihre Heimat reicht von den Hochwäldern des Himalaya bis zu den morastigen Mangrovenwäldern Sumatras. Doch bekommt kaum ein Mensch sie je zu Gesicht. Denn durch ihr Fell sind die Baumbewohner perfekt getarnt. Daher wissen wir auch fast nichts über ihr Verhalten in freier Wildbahn.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1205.html
-
Tibet
03.08.2004 - Länderlexikon: Tibet ist der höchst gelegene Staat der Welt im Himalaya - das "Dach der Welt". Tibet wurde 1951 von Chinesischen Truppen besetzt. Seitdem zählt China die "Autonome Region Tibet" einfach zu seinem Staatsgebiet. Die demokratisch gewählte Regierung des Staates Tibet hat ihren Sitz in Indien. Staatsoberhaupt und religiöser Führer ist der Dalai Lama.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/326.html
-
Kleiner Panda
03.08.2004 - Der Kleine Panda leckt sich zum Waschen wie eine Katze das Fell. Daher heißt er auch Katzenbär. Er lebt in den Bambuswäldern des Himalaya und ist leider vom Aussterben bedroht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/363.html
-
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik fasst modellhaft jene Prozesse zusammen, mit denen Geologen die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen zu erklären suchen. Die Theorie der Plattentektonik ist eine Weiterentwicklung der von ALFRED WEGENER formulierten Theorie der Kontinentalverschiebung bzw. -drift (auch Kontinentaldrift-Theorie).
Aus dem Inhalt:
[...] Das Mittelmeer wird es folglich in einigen Millionen Jahren nicht mehr geben. 6. Stadium In diesem Stadium, dem Himalaya-Stadium , ist der Ozean durch die sich aufeinanderzubewegenden kontinentalen Platten am Verschwinden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-wilsonzyklus-der-plattentektonik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|