
Suchergebnisse
-
Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gaerung
-
Die Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-gaerung
-
Biotechnologische Verfahren zur Milchsäuregärung und zur alkoholischen Gärung
Gärungsvorgänge gehören zu den ältesten Technologien der Menschheit. Die Zubereitung von Sauerkraut aus Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien macht den Kohl nicht nur haltbar, er wird auch zu einem gesunden Nahrungsmittel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/biotechnologische-verfahren-zur-milchsaeuregaerung-und-zur
-
Projekt Bierherstellung
Die Technik des Bierbrauens von der Gerste bis zum Bier als umfasst weit mehr als den Prozess der alkoholischen Gärung. Der biochemische Hintergrund kann im Chemieunterricht durch eine Reihe von Experimenten untersucht werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/projekt-bierherstellung
-
Herstellung von Bier im Chemieunterricht
Die Technik des Bierbrauens von der Gerste bis zum Bier als umfasst weit mehr als den Prozess der alkoholischen Gärung. Der biochemische Hintergrund kann im Chemieunterricht durch eine Reihe von Experimenten untersucht werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/herstellung-von-bier-im-chemieunterricht
-
Stoff- und Energiewechselprozesse
In jeder lebenden Zelle laufen Stoff- und Energiewechselprozesse ab. Die Fotosynthese, die Atmung, die alkoholische Gärung und die Milchsäuregärung gehören zu den Stoff- und Energiewechselprozessen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stoff-und-energiewechselprozesse
-
Vom Getreide zum Brot
06.10.2009 - Hast du dich schon einmal gefragt, woher das Brot stammt? Schon vor 10.000 Jahren begannen Menschen damit, das vorher nur wild wachsende Getreide gezielt anzubauen. Wie ist die Geschichte unseres heutigen Brotes und wie wird das Grundnahrungsmittel hergestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2897.html
-
Louis Pasteur – Begründer der Biologie
* 27.12.1822 in Dôle (Frankreich) † 28.09.1895 in Villeneuve (Frankreich) Der bekannte französische Chemiker, Biologe, Mediziner und Bakteriologe LOUIS PASTEUR wurde am 27. Dezember 1822 in Dôle geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] Krankheit und Tod zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er erkannte als erster, dass Mikroorganismen bei Fäulnis und Gärung mitwirken. Daraus leitete er folgende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/louis-pasteur-begruender-der-biologie
-
Louis Pasteur
* 27.12.1822 in Dôle (Frankreich) † 28.09.1895 in Villeneuve (Frankreich) Der bekannte französische Chemiker, Biologe, Mediziner und Bakteriologe LOUIS PASTEUR wurde am 27. Dezember 1822 in Dôle geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] Krankheit und Tod zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er erkannte als erster, dass Mikroorganismen bei Fäulnis und Gärung mitwirken. Daraus leitete er folgende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/louis-pasteur
-
Freisetzung chemischer Energie durch unterschiedliche Stoffwechselwege
In jeder Zelle finden hunderte von chemischen Reaktionen ab, die in ihrer Gesamtheit als Stoffwechsel (Metabolismus) bezeichnet werden. Um zu leben, benötigen alle Zellen ständig organische und anorganische Stoffe sowie chemische Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Organismen können unter anaeroben Bedingungen (Sauerstoffabwesenheit) auf ATP zurückgreifen, das in der Glykolyse entsteht. Diese Art der ATP-Bildung bezeichnet man als Gärung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/freisetzung-chemischer-energie-durch-unterschiedliche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|