
Suchergebnisse
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Experiment: Die Sonne als Uhr?
10.09.2004 - Die Sonne kann dir die Uhrzeit anzeigen! Früher haben die Menschen sogar nur Sonnenuhren gehabt, um die Zeit zu bestimmen. Probiere doch mal ein Experiment aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/605.html
-
Experiment: Ein Vulkan in meinem Zimmer?
10.09.2004 - Ein faszinierender "Unterwasser-Vulkan" - mitten in deinem Zimmer. In diesem Experiment zeigen wir dir, dass das möglich ist. Alles, was du dazu brauchst, ist Wasser, eine Flasche, Glasmurmeln und Tinte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/611.html
-
Experiment: Warum fliegt ein Flugzeug?
09.09.2004 - Du hast dich bestimmt auch schon mal gefragt, warum ein tonnenschweres Flugzeug fliegen kann. Mit einem kleinen Experiment wirst du etwas besser verstehen, wie das kommt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/593.html
-
Das Experiment
Experimentieren ist eine sehr komplexe Tätigkeit, die viele Einzeltätigkeiten umfasst. Experimente werden mit dem Ziel durchgeführt, Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Gesetze zu erkennen bzw. theoretische Überlegungen und Voraussagen unter ausgewählten, kontrollierten, wiederholbaren und veränderbaren Bedingungen zu überprüfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-experiment
-
Michelson-Morley-Experiment
Die Experimente, die MICHELSON 1881 und später zusammen mit E. W. MORLEY durchführte, dienten dem Nachweis der Existenz eines ruhenden Äthers, in dem sich die Erde bewegt. Alle mit hoher Genauigkeit durchgeführten Experimente hatten ein negatives Ergebnis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/michelson-morley-experiment
-
Experiment: Schwimmende Zitrone?
09.09.2004 - Ist nicht eine Zitrone einfach nur eine Zitrone? Warum schwimmt sie dann im Wasser und geht unter, wenn man sie geschält hat? Wir zeigen es dir.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/594.html
-
Experiment: Sind Eier nicht viel zu schwer zum Schweben?
10.09.2004 - Schon fast ein Zaubertrick… In den einen Topf legst du ein Ei, und es geht unter. Das zweite Ei, das du in einen anderen Topf gelegt hast, schwebt. Warum ist das so?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/603.html
-
Experimentieren
Experimentieren ist eine sehr komplexe Tätigkeit, die viele Einzeltätigkeiten umfasst. Experimente werden mit dem Ziel durchgeführt Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Gesetze zu erkennen bzw. theoretische Überlegungen und Voraussagen unter ausgewählten, kontrollierten, wiederholbaren und veränderbaren Bedingungen zu überprüfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/experimentieren
-
Gravitationsfeld der Erde
Die Erde besitzt wie jeder massebehaftete Körper ein Gravitationsfeld. Seine Besonderheiten für uns sind die, dass wir ständig in diesem Gravitationsfeld leben, seinen Wirkungen, z.B. unserer eigenen Gewichtskraft, ständig ausgesetzt sind und diese Wirkungen an vielen Stellen – bewusst oder unbewusst – beachten müssen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gravitationsfeld-der-erde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|