Krötenwanderung
Im Frühjahr machen sich Millionen Erdkröten auf den Weg zum Wasser. Lies hier mehr über ihren gefährlichen Marsch!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/kroeten-froesche.html
Im Frühjahr machen sich Millionen Erdkröten auf den Weg zum Wasser. Lies hier mehr über ihren gefährlichen Marsch!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/kroeten-froesche.html
05.04.2016 - Jedes Jahr im Frühjahr ist es so weit: Die Kröten machen sich auf den Weg. Von ihren Winterverstecken im Wald wandern sie zu Teichen und Tümpeln, um ihren Laich, also ihre Eier, abzulegen. Bei uns in Deutschland begeben sich vor allem Erdkröten auf diese
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kroetenwanderung-100.html
20.02.2008 - Erdkröten und Grasfrösche marschieren jedes Frühjahr an ein Gewässer, um dort abzulaichen. Wenn sie diese gefährliche Wanderung heil überstanden haben, suchen sie nach einem Partner. Bei männlichen Erdkröten ist der Fortpflanzungstrieb so stark, dass sie alles umklammern, was ihnen in die Quere kommt, vom Erdklumpen bis zum Karpfen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/ueber-leben-in-zwei-welten-froschlurche.html
04.09.2011 - Die Erdkröte kommt außer in Irland, Island, im äußersten Norden Skandinaviens sowie auf vielen Mittelmeerinseln wie den Balearen, Korsika, Sardinien, Malta und Kreta in ganz Europa vor. Außerdem findet man sei auch noch in Nordwestafrika, im Einzelnen im Norden von Marokko, Algerien und Tunesien. Damit gehört sie zu den am weitesten verbreiteten Amphibien überhaupt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23476
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] die Erdkröte, die Gelbbauchunke, die Rotbauchunke und die Kreuzkröte. Sie haben keinen Schwanz, aber kräftige Beine. Die Froschlurche stehen unter Naturschutz . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
Ihr Hautgift, für den Menschen ungefährlich, wurde früher schon als Heilmittel verwendet.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/erdkroete/
Frösche sind erstaunliche Tiere! Hier findest du eine Übersicht über die vielfältigen Rekorde dieser Amphibien. Kannst du 90 m weit springen? Wenn wir die gleiche Sprungkraft wie der Ochsenfrosch hätten, wären 90 m ein Klacks. Aber selbst Mike Powell, der Weltrekordhalter im Weitsprung schafft nur 8,95 m.
Aus dem Inhalt:
[...] Teichfrosch 15 km Längster Schlaf Australischer Laubfrosch 3 Jahre Ältester Frosch Erdkröte 36 Jahre Giftigster Frosch Schrecklicher Pfeilgiftfrosch 0,002 [...]
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/1569-rekorde-froesche.html
20.02.2008 - Das Seeufer: Pflanzen, die hier leben, haben sich an große Schwankungen in ihrem Lebensraum angepasst - tritt der See über die Ufer, müssen sie mit Sauerstoffmangel und starker Nässe zurecht kommen. Außerdem finden hier viele Tiere ein Versteck, die vom See, aber nicht ganzzeitig in ihm leben. Die Pflanzen der Uferzone leben auf Boden, der immer wieder vom Wasser überschwemmt wird oder zumindest durchgehend relativ feucht bleibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Amphibien: Erdkröte (Bufo bufo) Die 8-13 cm große Erdkröte ist sehr verbreitet. Wie alle Kröten hat sie eine warzige Haut. Je nach Jahreszeit, Stimmung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-uferzone-das-epilitoral.html
20.02.2008 - Das Seeufer: Pflanzen, die hier leben, haben sich an große Schwankungen in ihrem Lebensraum angepasst - tritt der See über die Ufer, müssen sie mit Sauerstoffmangel und starker Nässe zurecht kommen. Außerdem finden hier viele Tiere ein Versteck, die vom See, aber nicht ganzzeitig in ihm leben. Die Pflanzen der Uferzone leben auf Boden, der immer wieder vom Wasser überschwemmt wird oder zumindest durchgehend relativ feucht bleibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Amphibien: Erdkröte Die 8-13 cm große Erdkröte ist sehr verbreitet. Wie alle Kröten hat sie eine warzige Haut. Je nach Jahreszeit, Stimmung oder Feuchtigkeit kann sie ihre Farbe von hellgelb über grün, braun, bis zu schwarz verändern. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-uferzone-das-epilitoral.html
24.03.2015 - Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf Wanderschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] an Land. Bei den meisten Arten beginnt das Leben im Wasser, so zum Beispiel bei den Erdkröten. Sie legen Eier im Wasser ab, aus denen sich nach einigen Tagen [...]
https://www.oekoleo.de/artikel/achtung-kroetenwanderung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|