
Suchergebnisse
-
Wald-Anemone
19.04.2011 - Die Wald-Anemone (Anemone sylvestris) wird auch Großes Windröschen, Hain-Anemone, Wald-Windröschen oder Waldsteppen-Windröschen genannt. Sie kommt auf hellen und trockenen Standorten vor und erreicht eine Höhe von 40 cm und darüber hinaus. Der hohe, aufrechte Stängel wird 15 bis 35 cm hoch. An seiner Spitze trägt er eine weiße Blüte mit meist fünf breit-eiförmigen Blütenblättern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22348
-
Anemone
28.03.2008 - Anemonen kommen auf der nördlichen Erdhalbkugel und in den gemäßigten Zonen Asien vor. Zu dieser Gattung zählen mehr als 100 verschiedene Arten von Waldpflanzen und Zierpflanzen . Anemonen, die schon im Frühling blühen, haben kriechende Wurzelknollen und sind winterhart. Die erst im Herbst blühenden Anemonen haben herkömmliche Wurzeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2003
-
Anemone - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Anemone - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7448
-
Hain-Anemone
Aus dem Inhalt:
[...] Hain-Anemone Quelle: Abbildung aus: Prof. Dr. Thomé, Otto Wilhelm; Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6893
-
Was bedeutet Symbiose?
26.10.2011 - Ein Zusammenleben zweier Arten, das für beide von Vorteil ist, nennt man Symbiose. Das Wort kommt aus dem Griechischen - in ihm sind die Begriffe "sýn" für "zusammen" und "bíos" für "Leben" enthalten. Welche Arten der Symbiose gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] Symbiose Was bedeutet Symbiose und welche Arten der Symbiose gibt es? von Britta Pawlak Anemonenfische leben in bestimmten Seeanemonenarten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-eine-symbiose
-
Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs
Ein häufig beschriebenes Beispiel für Symbiosen in der Natur ist die Symbiose zwischen Einsiedlerkrebsen und Seeanemonen. Die unterschiedlichen Symbioseformen zwischen diesen beiden Tierarten (es sind ja unterschiedliche Arten, die auf diese Weise miteinander vergesellschaftet sind) sind so vielzählig, dass heutzutage immer noch neue Formen entdeck...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiose-zwischen-seeanemone-und-einsiedlerkrebs
-
Clownfisch - Archiv
Übersehen lässt sich der Clownfisch nicht: Seine orangerot leuchtende Farbe wird von drei breiten weißen, senkrechten Streifen unterbrochen, die wiederum von einem schwarzen Rand gesäumt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Namen trägt er wegen seiner orange-weiß-schwarzen Färbung. Er wird aber auch Anemonenfisch genannt. Übersehen lässt sich der Clownfisch nicht: Seine [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/clownfisch/-/id=75012/nid=75012/did=79998/13dzpez/index.html
-
Gemeinsam sind sie stark
Gemeinsam sind sie stark - Wenn das Bienchen mit dem Blümchen, die Blattlaus mit der Ameise und der Clownfisch mit der Anemone, dann nennt man das ... richtig! Symbiose!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/gemeinsam-sind-sie-stark-54721.html
-
Buschwindröschen
30.03.2008 - Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen und erfreut die Menschen schon im zeitigen Frühjahr mit seinen zarten cremeweißen Blüten. Im Volksmund wird das Buschwindröschen auch als Weiße Osterblume bezeichnet. Die mehrjährigen Pflanzen haben einen Wurzelstock und werden je nach Art 10 – 20 cm hoch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2373
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|