
Suchergebnisse
-
Eiszeit - Fische, Frösche und Molche im Winter
Was machen eigentlich Fische, Amphibien und andere Wassertiere, wenn die Gewässer zugefroren sind?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/eiszeit-fische-froesche-und-molche-im-winter.html
-
Teichmolch - Archiv
Der Teichmolch gehört zur Familie der Molche und Salamander und ist ein Amphib. Das sind Tiere, die sowohl an Land als auch im Wasser leben.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/teichmolch/-/id=75000/nid=75000/did=81532/1so5uwm/index.html
-
Shanjing-Krokodilmolch
03.08.2004 - Wenn du ein Terrarium hast, dann ist dir im Zoogeschäft vielleicht schon einmal dieser sehr bunte Molch aufgefallen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/366.html
-
Bildergalerie: Frösche, Kröten, Eidechsen, Molche und ähnliches Kriechgetier
Blindschleichen sind weder blind, noch sind es Schlangen. Blindschleichen sind Echsen, sie können wie Eidechsen ihren Schwanz abwerfen. Der zappelt dann herum und lenkt hungrige Augen auf sich, während die Schleiche sich schleichen kann. Allerdings wächst er bei Blindschleichen anders als bei Eidechsen nur als kurzer Stummel wieder nach.
http://www.physik.wissenstexte.de/frosch.htm
-
Kröte, Frosch und Molch - Heimische Amphibien
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
-
Lurche
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] nachts geht sie auf Beutefang. Den Winter verbringt sie in Winterstarre im Boden. 2. Schwanzlurche Schwanzlurche ( Salamander , Molche ) besitzen zeitlebens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
-
Sendungsinhalt: Von Kröten, Molchen und Löwen - Über-Leben nach dem Bergrutsch - Im Teich
20.02.2008 - Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/sendungen/von-kroeten-molchen-und-loewen-ueber-leben-nach-dem-bergrutsch.html
-
Sendungsinhalt: Von Kröten, Molchen und Löwen - Über-Leben nach dem Bergrutsch - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/sendungen/von-kroeten-molchen-und-loewen-ueber-leben-nach-dem-bergrutsch.html
-
Lurche - Der Frosch
Vor etwa 350 bis 270 Millionen Jahren begannen die Urahnen der heutigen Lurche das Festland zu erobern. Sie passten sich langsam an ein geteiltes Land- und Wasserleben an.
Aus dem Inhalt:
[...] Molche - Unken Wenn du an einem Teich spazieren gehst und dabei einem Wasserfrosch zu nahe kommst, springt er ins Wasser und schwimmt [...]
http://www.palkan.de/bio-lurche.htm
-
Tierforscher im Portrait - Norbert Tenten
Lerne Tierforscher Norbert kennen. Er wollte schon als Kind Tierforscher werden. Heute ist er Experte für Amphibien.
Aus dem Inhalt:
[...] will. Statt Hamster oder Meerschweinchen hält er sich zu Hause seltene Kröten, Molche und Unken. Dafür hat er in seinem Garten zwei Mini-Teiche gebaut. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-norbert-tenten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|