
Suchergebnisse
-
Dampfturbine
Dampfturbinen sind Wärmekraftmaschinen, bei denen die Energie von Wasserdampf in kinetische Energie einer Rotationsbewegung umgewandelt wird. Sie dienen im Kraftwerken zum Antrieb von Generatoren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dampfturbine
-
Was ist los im Wassertropfen?
30.10.2006 - Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum kann es einmal als Eis hart werden wie Stein und sich ein anderes Mal in Dampf auflösen? Professor Karl Klinkhammer vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie hat den jungen Studenten der Kinderuni erklärt, dass dafür die "Wasser-Mollies" - wie er die Moleküle scherzhaft nennt - verantwortlich sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1879.html
-
Transpiration
Die Abgabe von Wasser in Form von Wasserdampf aus den Laubblättern wird als Transpiration bezeichnet. Durch eine unterschiedliche Weite des Spalts der Spaltöffnungen erfolgt die Regulierung der Wasserabgabe aus dem Laubblatt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/transpiration
-
Was ist Luftfeuchtigkeit?
Luftfeuchtigkeit ist Wasserdampf, den wir nicht sehen können. Beschlagene Scheiben beweisen, daß er da ist.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/04/was-ist-luftfeuchtigkeit.html
-
Dampfdruck und Verdampfung
In einer Flüssigkeit sind nicht alle Moleküle gleich schnell. Es gibt also immer auch welche, die schnell genug sind, um die Anziehung innerhalb der Flüssigkeit zu überwinden und die Flüssigkeit zu verlassen – deshalb verdunstet Wasser. Diese entflohenen Moleküle bilden Wasserdampf – also gasförmiges Wasser – über dem flüssigen Wasser.
http://www.physik.wissenstexte.de/dampfdruck.htm
-
Aggregatzustände
30.08.2016 - Fest, flüssig oder gasförmig Im Alltag macht man sich wenig Gedanken darüber, wie unterschiedlich Wasser aussehen kann – es kann flüssig aus der Leitung kommen, gasförmig, wenn Wasser verdampft oder im Sommer als Eiswürfel in der Cola. Physikalisch gesehen sind das die verschiedenen Aggregatzustände von Wasser: Als Eis nimmt es einen festen , als Wasser einen flüssigen und als Wasserdampf einen gasförmigen Zustand ein.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3650.php
-
Wasserkreislauf
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasserkreislauf
-
Der Kreislauf des Wassers
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-kreislauf-des-wassers
-
Zuschauen, wie Tau entsteht (Versuchserklärung)
25.09.2004 - Was ist zu sehen? Außen an der Flasche hängen winzige Wassertröpfchen. Warum ist das so? In der Luft ist unsichtbarer Wasserdampf. An der kalten Flasche kühlt der Wasserdampf ab und wird zu Wasser. Diese Wassertröpfchen werden Tau genannt. Wie nennt man die Wassertröpfchen auf Gras und Steinen? Diese Wassertröpfchen nennt man auch "Tau".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=576
-
Folge Nummer 5: Trockenheit und Dürre
In anderen Gebieten der Erde, zum Beispiel in Australien, in Afrika oder in Südamerika, sorgen ansteigende Temperaturen dafür, dass zunehmend Wasser aus Flüssen und Seen verdampft. Der Erdboden trocknet aus. Der vermehrt aufsteigende Wasserdampf, das sind allerfeinste Wassertröpfchen, verschwindet jedoch nicht einfach.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/37?type=knowledge&page=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|