1948 Die Währungsreform
Im Juni 1948 wird in Deutschland eine neue Währung eingeführt. Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1948/die-waehrungsreform/
Im Juni 1948 wird in Deutschland eine neue Währung eingeführt. Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1948/die-waehrungsreform/
In manchen Ländern gab und gibt es zu unterschiedlichen Zeiten große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Häufig haben sie dabei auch mit einer sehr hohen Inflation zu kämpfen. Geld ist dann nicht mehr viel wert und verliert täglich an Zahlungskraft. Es kann aber auch sein, dass eine Währung nicht mehr gültig ist.
http://www.politik-lexikon.at/waehrungsreform/
21.06.2018 - Wenn ihr euch ein neues Spiel oder ein Buch kaufen wollt, bezahlt ihr mit Euro und Cent. Vor dem Euro hatten die Menschen in Deutschland aber sehr lange eine andere Währung. Sie hieß D-Mark und wurde vor 70 Jahren eingeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn eine neue Währung eingeführt wird, nennt man das Währungsreform. In Kisten verpackt kam das neue Geld an diesem Tag in Deutschland an. Gedruckt [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/waehrungsreform-100.html
Nur zwei Jahre lang, von 1946 bis 1948, suchte man auf dem Fundament einer nationalen, humanistischen Tradition den Grundstein zu einer gemeinsamen kulturellen Entwicklung in Deutschland zu legen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beiträge zur Politik und Kultur im 20. Jahrhundert, Düsseldorf und Bonn 1991, S. 396). Doch mit der Währungsreform in den Westzonen und der vollständigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-und-kuenstler-der-nachkriegsjahre
Berlin war nach dem Krieg, ähnlich wie ganz Deutschland, von den vier Besatzungsmächten in vier Sektoren aufgeteilt worden, in denen jeweils eine von ihnen die oberste staatliche Gewalt ausübte.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Westsektoren gleichzeitig wie in den westlichen Besatzungszonen die Währungsreform statt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/berlinblockade-der-sowjetunion-und-luftbruecke-der-westmaechte
Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.
Aus dem Inhalt:
[...] Seither betreiben die Teilnehmerstaaten eine gemeinsame Geldpolitik . Währungsumstellung Die Einführung des Euro war keine Währungsreform sondern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeische-waehrungsunion
Nach der Währungsreform verschlechtert sich das Verhältnis zwischen Ost und West immer mehr. Die Folge ist eine Blockade Berl ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1948/beginn-der-berlinblockade/
26.06.2023 - Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Berliner 1948 mit vielen Dingen versorgt, die sie zum Leben benötigten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/berliner-luftbruecke-100.html
20.02.2008 - Unmittelbar nach dem Krieg liegt die deutsche Wirtschaft am Boden. Die Wirtschaftshilfen der Amerikaner aber, die Währungsreform und ein allgemeiner Aufbauwille in der deutschen Nachkriegsgesellschaft verhelfen Deutschland in den 50er und 60er Jahren zu einem einzigartigen Wirtschaftsboom, dem so genannten Wirtschaftswunder.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zu-hause-in-deutschland/inhalt/hintergrund/gastarbeiter-im-westen-das-wirtschaftswunder.html
26.07.2011 - 40 D-Mark "Kopfgeld" - was sie damit gekauft haben, wissen noch viele der heute über 70-jährigen. Für die Nachkriegsdeutschen wurde die D-Mark ein Symbol - eng verknüpft mit der Geschichte der Bundesrepublik. So wie sich der Staat zu einer Wohlstandsrepublik entwickelte, wurde auch die Deutsche Mark stärker und angesehener.
Aus dem Inhalt:
[...] die Währungsreform allein voranzutreiben. Die Planung lief unter dem Tarnnamen " Bird dog ". Die neuen Banknoten wurden in den USA gedruckt und trafen im April 1948 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/geschichte_der_d_mark/pwwbgeschichtederdmark100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|