Die Fantastischen Vier
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fantastischen Vier prägen diese neue deutsche Musikrichtung wie kaum eine andere Gruppe, "Deutschen Sprechgesang" nennen sie selbst ihren Stil. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2107.html
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fantastischen Vier prägen diese neue deutsche Musikrichtung wie kaum eine andere Gruppe, "Deutschen Sprechgesang" nennen sie selbst ihren Stil. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2107.html
Rap ist ein Mitte der 1970er-Jahre in den USA aufgekommener Musikstil, der aus dem Zusammenmischen von Titeln und Titelfragmenten aus dem gängigen Hit-Repertoire vermittels mehrerer Plattenspieler durch Diskjockeys entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] die mit oder ohne Musik als häufig virtuos rhythmisierter Sprechgesang vorgetragen werden, häufig in Form sogenannter „ Battles “ als Wettkampfspiel. Auch der „ Metal Rap [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/formen-des-rap
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] An die Stelle melodiöser Arien sollte ein deklamatorischer Sprechgesang treten, der den Wortakzenten folgt. Dem Orchester schrieb Wagner die Rolle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
Reggae ist eine der Hauptformen der afrokaribischen Musik und entstand Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika als eine Musikform, die gleichermaßen als Tanzmusik, als rituelle Musik der religiösen Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults sowie als musikalischer Ausdruck des sozialen Protests der städtischen Ghettobevölkerung anzusehen ist und damit im Sc...
Aus dem Inhalt:
[...] Die mobilen Diskotheken behielten ihre zentrale Stellung in der Reggae-Kultur und mit ihnen die Diskjockeys, deren „Toast“ genannte Moderationen dann häufig in einen über die Musik gelegten Sprechgesang mündeten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/reggae
Rap entstand in den 1970er Jahren in den Straßen New Yorks. Von dort eroberte die Musik des Hip-Hop die Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/graffitihiphop/rapbreakdance/-/id=184162/nid=184162/did=184132/1v1dfvl/index.html
25.09.2015 - Der Gebetsruf erinnert Muslime an die täglichen Pflichtgebete. Früher bestieg der Muezzin dazu das Minarett. Von dem hohen spitzen Turm an der Moschee war er gut und weit zu hören. In Ländern mit einer islamischen Tradition kannst du das noch an vielen Orten beobachten. Der Gebetsruf ist immer ein Sprechgesang in Arabischer Sprache. Hier siehst du ihn mit einer deutschen Übersetzung.Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetsruf-im-islam
Klingt gut, oder? Boom Chica Boom ist ein Lied, das bei den Pfadfindern sehr beliebt ist. Das Besondere daran: jeder kann mitmachen und es gibt unzählige Variationen! Boom Chica Boom wird als rhythmischer Sprechgesang mit einem Vorsänger vorgetragen und von der Gruppe, dem Chor, nachgesprochen. So geht´s: Vorsänger: Boom Chica Boom.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5409&titelkatid=0&move=-1
02.04.2014 - Die Rituale der neuseeländischen Ureinwohner gründen sich auf eine differenzierte Mythologie, deren Ursprung bei ihren polynesischen Vorfahren zu finden ist. Auch heute noch geht nichts von Bedeutung in der Maori-Gesellschaft ohne traditionelle Bräuche vonstatten. Planet Wissen stellt die drei wichtigsten Rituale vor.
Aus dem Inhalt:
[...] furchteinflößende Mimik und Sprechgesang. Inzwischen ist der Haka auch ein fester Teil der Willkommens- und Unterhaltungszeremonie für Gäste. Auf die Frage, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/maori/pwieritualedermaori100.html
01.03.2019 - Die Geräusche klingen wie von einem Schlagzeug, doch das Instrument ist nirgendwo zu sehen. Wenn Beatboxer loslegen, kann das schon mal so sein. Denn die Musiker erzeugen Geräusche und Rhythmen nur mit dem Mund und nicht mit Hilfe von Instrumenten.
Aus dem Inhalt:
[...] Kurse im Beatboxing an. Auch eine bestimmte Form von Rap kann man lernen: den Freestyle-Rap. Dabei denkt man sich den Sprechgesang nicht vorher aus, sondern erst, wenn es soweit ist und man drauflos rappt. [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Nur_mit_der_Stimme_19990446.htm
21.04.2016 - Wir gratulieren Max Herre! Er wird heute 43 Jahre alt. Geboren wurde er am 22. April 1973 in Stuttgart. Max Herre schrieb viele Lieder, zum Beispiel „A.N.N.
Aus dem Inhalt:
[...] bekannt wurden – also mit Sprechgesang. Wer diese Lieder nicht kennt, hat Max Herre vielleicht in der Castingshow „The Voice of Germany“ gesehen. Dort saß [...]
http://www.duda.news/welt/max-herre-heute-geboren-april-73/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|