
Suchergebnisse
-
Schwarze Löcher
10.12.2014 - Schwarze Löcher sind faszinierend und unheimlich zugleich. Sie haben eine so hohe Anziehungskraft, dass sie alle Materie in ihrer Nähe verschlingen. Selbst Licht kann sich der enormen Gravitation nicht entziehen. Eine direkte Beobachtung Schwarzer Löcher gilt als praktisch unmöglich. Sie verraten sich aber durch Sterne, die das Schwarze Loch umkreisen.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwieschwarzeloecher100.html
-
Schwarze Löcher
11.02.2011 - Schwarze Löcher sind die merkwürdigsten Objekte im Universum. Ein schwarzes Loch hat keine Oberfläche wie ein Planet oder ein Stern. Es ist hingegen ein Gebiet im Weltraum, in dem die Materie in sich selbst zusammengefallen ist. Dieser Kollaps von katastrophalen Ausmaßen bewirkt, dass sich eine enorme Menge Masse auf einem unglaublich winzigen Raum konzentriert.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMF76BE8JG_OurUniverse_0.html
-
Movie - Schwarze Löcher / Text Englisch
17.12.2007 - NARRATOR: The Chandra X-ray Observatory orbits high above the Earth, peering into the blackest reaches of space. Exploring the most menacing and magnificent features of the cosmos, this remarkable telescope is revealing what our eyes can't, taking us beyond visible light. The bad boys of astronomy, black holes inspire well-deserved wariness and strange fascination.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15194
-
Schwarzes Loch
Schwarze Löcher sind Bereiche des Weltraums, aus denen keinerlei Strahlung entweichen kann. In der klassischen Physik kann man sich zur Erklärung dieses Effektes vorstellen, dass die Fluchtgeschwindigkeit, die zum Verlassen dieser Objekte notwendig wäre, größer als die Lichtgeschwindigkeit ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schwarzes-loch
-
Das Schwarze Loch
In dieser Woche wird viel über schwarze Löcher geredet. Zum einen erhält am Dienstag, den 9. September 2008 der Astrophysiker Reinhard Genzel den Shaw-Prize für seine Forschungen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-schwarze-loch.html
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Was ist ein Schwarzes Loch?
Schwarze Löcher haben nicht nur einen geheimnisvolllen Namen und werden gerne für Science- Fiction Romane verwendet. Es gibt sie wirklich, aber wie sind sie aufgebaut und was …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-schwarzes-loch.html
-
Was ist ein Schwarzes Loch?
11.07.2014 - Schwarze Löcher sind wahre Massemonster ihre Masse ist superstark zusammengepresst. Dadurch ist ihre Anziehungskraft riesengroß.
http://www.duda.news/wissen/ist-das-schwarze-loch/
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
-
Grundlegende Prinzipien und Bedeutung der ART
Die spezielle Relativitätstheorie bezieht sich auf Inertialsysteme. Der Einfluss der Gravitation wird ausgeblendet. In Verallgemeinerung seiner speziellen Relativitätstheorie auf beliebige Bezugssysteme unter Einschluss von Gravitationswirkungen entwickelte ALBERT EINSTEIN die allgemeine Relativitätstheorie, die er 1916 veröffentlichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Schwarze Löcher oder die Wirkung von Gravitationslinsen lassen sich im Rahmen dieser Theorie deuten. Die spezielle Relativitätstheorie und die klassischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundlegende-prinzipien-und-bedeutung-der-art
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|