
Suchergebnisse
-
Spanischer Maler mit Weltruhm: Pablo Picasso
07.04.2013 - Pablo Picasso ist einer der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer Spaniens des 20. Jahrhunderts. Er war Begründer einer ganzen Kunstrichtung, des Kubismus. In seiner Laufbahn als Künstler fertigte er mehr als 50.000 Werke an, darunter befanden sich neben Gemälden auch Zeichnungen, Plastiken, Grafiken und sogar Keramiken. Und schon zu seinen Lebzeiten war er sehr berühmt und in vielen Museen wurden seine Werken schon damals ausgestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/kuenstler/pablo-picasso-biografie/
-
Die ersten Dinosaurier
14.05.2007 - Die Trias war die früheste Periode des Erdmittelalters und der Anfang der Dinosaurier. Die Bedingungen für die ersten Dinosaurier waren sehr gut. Wir stellen dir die Saurierarten der Ära Trias vor, wie den acht Meter langen Plateosaurus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/trias-zeitalter-die-ersten-dinosaurier.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] historische Entwicklungsperioden und Ausprägungen. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialismus sind sehr vielfältig; die wichtigsten sozialistischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Max Beckmann
* 12. Februar 1884 in Leipzig † 27. Dezember 1950 in New York MAX BECKMANN – Stationen seines künstlerischen Wirkens MAX BECKMANN wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und verbrachte nach dem Tod des Vaters 1894 einen Teil seiner Kindheit in Braunschweig.
Aus dem Inhalt:
[...] Um 1926 wurden seine Farben unter dem Einfluss der französischen Moderne reiner und leuchtender, seine Zeichnung freier. Ein Hauptmotiv aller Schaffensperioden BECKMANNs ist das Selbstporträt . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-beckmann
-
Nebengruppenelemente
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nebengruppenelemente
-
Nebengruppen
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: Alle Nebengruppenelemente sind Metalle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nebengruppen
-
Pablo Picasso: Spaniens großer Künstler
Am 25. Oktober 1881 wurde Pablo Picasso geboren. Als Begründer der Stilrichtung Kubismus war der Spanier einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Weil er bis ins hohe …
Aus dem Inhalt:
[...] abbildete. In der Rosa Periode (1905/06) wurden Farbskala und Themenvielfalt ausgebaut. Picasso entdeckte den Zirkus als Motiv, malte Gaukler und Akrobaten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/pablo-picasso-spaniens-grosser-kuenstler.html
-
Beryllium
Beryllium ist ein seltenes silberweißes, unedles Leichtmetall. Die Metallstäube und die Verbindungen sind giftig. Es ist das leichteste Element der Gruppe der Erdalkalimetalle, das in der Technik als wichtiger Legierungsbestandteil eingesetzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigenschaften des Elements Einordnung in das Periodensystem der Elemente und Eigenschaften Atombau Ordnungszahl: 4 4 Protonen 4 Elektronen 2. Periode 2 besetzte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/beryllium
-
Rubidium
Rubidium ist ein weiches, sehr reaktives Alkalimetall mit einem niedrigen Schmelzpunkt. Es reagiert an feuchter Luft zu RbOH und RbO2, sodass der metallische Glanz frischer Schnittflächen sofort verblasst.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach aufwendiger Anreicherung kann Rubidium aus Rb2Cr2O durch Reduktion mit Zink gewonnen werden. Es verbrennt an der Luft mit rosa-violetter Flamme. Es bildet Salze [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/rubidium
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|