Rittersaal
16.09.2009 - Im Rittersaal kann man sich Szenen aus der Geschichte von Schloss Burg und vom Bergischen Land anschauen. Gemälde im Rittersaal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20254
16.09.2009 - Im Rittersaal kann man sich Szenen aus der Geschichte von Schloss Burg und vom Bergischen Land anschauen. Gemälde im Rittersaal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20254
03.06.2012 - Im oberen Rittersaal befindet sich heute eine familiengeschichtliche Ausstellung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24291
Burg- und Palastbauten gehören zu den sogenannten Profanbauten. Unter dem Begriff Profanarchitektur werden alle Bauwerke ohne religiöse oder kultische Nutzung bezeichnet. Erste Zeugnisse des Burgenbaus stammen bereits aus dem Altertum.
Aus dem Inhalt:
[...] Innerhalb der Mauern befanden sich in der Regel der Bergfried, der Palas mit Wohnräumen, Rittersaal und heizbarer Kemenate, die Burgkapelle, Brunnen oder Zisterne. Nach Herkunft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanbauten-burg-und-palastbauten
23.11.2013 - Das höfische Leben der Burgherren spielte sich im Rittersaal ab. Hier fanden Veranstaltungen, Beratungen, Mahlzeiten und natürlich auch Feste statt. Ein Höhepunkt des meist eintönigen Burglebens war es, wenn fahrende Sänger die Burg besuchten. Dann berichteten sie, welche Neuigkeiten es in der weiten Welt gab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26991
23.11.2013 - Vom Rittersaal gelangte man praktischerweise auch zum Aborterker. Allerdings war er nicht von innen abzuschließen, sondern nur vom Rittersaal aus. Die Burgherren fürchteten nämlich, dass Angreifer von außen durch den Aborterker in den Rittersaal gelangen konnten. Aborterker an der Burgmauer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26992
21.07.2006 - Burg wie aus dem Bilderbuch Sachsens besterhaltene Wehranlage aus romanischer Zeit ist die 800 Jahre alte Burg Gnandstein. Von dem 33 Meter hohen Bergfried blicken Sie in eine Landschaft, in der Natur und Kultur noch eine harmonische Einheit bilden. Die Burg bietet viele imposante steinerne Zeitzeugen wie das Brunnenhaus und den romanischen Palas mit Rittersaal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8902
07.05.2006 - Wo gibt es denn das sonst noch? Keine Ruine, eine richtige Burg authentisch karg, mit Ringmauer, Wehrgang und ausgeklügeltem Schiessschartensystem, mit Pferdestall und Rittersaal? Gelegen auf einem mit Reben bepflanzten Berg hoch über dem Rhein und dem Untersee und mit einem wahren Bilderbuchstädtchen zu Füssen?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7854
21.11.2011 - Knochen unter den Fenstern des Rittersaals Unter den Außenfenstern des Rittersaales fanden sich ganze Haufen von Tierknochen. Diese stammen offenbar nicht direkt aus der Küche, sondern wurden bei Gelagen von der Tafel aus durchs Fenster entsorgt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24053
28.06.2005 - Es gibt viele lustige Gesellschaftsspiele, die auch den Jüngeren unter euch viel Spaß machen. Jedes Jahr wird ein besonders gelungenes Spiel von Spielekritikern zum "Kinderspiel des Jahres" gekürt. In diesem Jahr entführt wirst du in ein altes Schloss entführt, in dem das liebenswerte kleine Gespenst spukt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Kanonenkugeln im Rittersaal zu rumpeln und dabei so richtig viel Krach zu machen. Doch die Schlossbewohner fürchten sich nicht vor ihm, sondern haben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1222.html
18.08.2012 - Im Münsterland befindet sich etwa 5 km nördlich von Coesfeld in der Bauernschaft Varlar im Rosendahler Ortsteil Osterwick das Schloss Varlar . Um 1123 gründeten die Grafen von Cappenberg dort ein Kloster. 1803 wurde das Kloster geschlossen. Die Klosteranlage gehörte nun dem Wild- und Rheingrafen zu Salm-Grumbach .
Aus dem Inhalt:
[...] wurde abgebrochen. Der Westtrakt und der Südflügel mit dem sogenannten "Rittersaal" blieben erhalten. 1921 wurde dann auch der Rittersaal abgebrochen und durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24600
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|