Vatikanstadt - Tiere & Pflanzen
25.04.2017 - Palmen, Pinien und andere Bäume wachsen in den Vatikanischen Gärten. Auch kleine Nager und bunte Vögel gibt es!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/vatikanstadt/daten-fakten/tiere-pflanzen/
25.04.2017 - Palmen, Pinien und andere Bäume wachsen in den Vatikanischen Gärten. Auch kleine Nager und bunte Vögel gibt es!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/vatikanstadt/daten-fakten/tiere-pflanzen/
03.06.2007 - Die Pinie gehört zu den Kieferngewächsen und ist ein Nadelbaum mit einer schirmförmigen Krone . Sie erreicht eine Höhe von bis zu 25 Meter. Ihre immergrünen Nadeln werden 10-15 cm lang und stehen in Zweier-, Dreier- oder Fünfergruppen zusammen. Bei jungen Pinienbäumen sind die Nadeln weich und leuchten hellgrün.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1306
Pinienkerne verstecken sich in den Zapfen des Pinienbaums. Sie brauchen lange zum reifen - und können erst nach drei Jahren geerntet werden.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/starzutaten/-/id=396740/nid=396740/did=412670/pv=video/1hcj27i/index.html
10.02.2006 - Wenn die Skirennläufer mit über 120 Stundenkilometern Geschwindigkeit die berühmte Kandahar-Abfahrt herunter sausen, dann bleibt dem Zuschauer schon mal der Atem stehen. Die spektakulären alpinen Skirennläufe gehören einfach zu Olympia dazu - allerdings erst seit 1932.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1556.html
Aus dem Inhalt:
[...] Pinie - Fotos Quelle: Fotos: medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21633
31.07.2004 - Länderlexikon: Der katalanische Zwergstaat in den Pyrenäen lebt vom Tourismus. Denn in den Bergen kann man prima skifahren und wandern. Regiert wird das Land gemeinsam von Frankreichs Staatspräsidenten und dem Bischof der spanischen Stadt Seo de Urgel.
Aus dem Inhalt:
[...] dass Bäume in dieser Höhe nur noch vereinzelt wachsen können, weil es ihnen dort zu kalt ist. Unterhalb dieser Grenze wachsen Pinien, Kiefer, Birken [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/andorra.html
11.12.2014 - In Andalusien leben Tiere und Pflanzen, die es anderswo nicht gibt. Den Grund dafür liefert die Erdgeschichte. Im Erdaltertum war Andalusien noch mit Afrika vereint. Die spätere Trennung der Kontinente hatte gewaltige Auswirkungen. Kalt- und Warmzeiten wechselten sich ab. Andalusische Tiere und Pflanzen, die den Wandel überlebt haben, sind dort einzigartig.
Aus dem Inhalt:
[...] Wüste ersetzt Wald Pinienwald im Südwesten Andalusiens Der römische Geschichtsschreiber und Geograf Strabon berichtet vor 2000 Jahren, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/andalusiens_natur/pwievommeerzurwuestedieentstehungandalusiens100.html
Buntstifte - Wie kommt die Mine in den Schreiber? - Nirgendwo werden so viele bunte Griffel hergestellt wie im brasilianischen São Carlos: bis zu fünf Millionen Stück täglich. GEOlino zeigt euch den weiten Weg vom Baum bis zum fertigen Stift.
Aus dem Inhalt:
[...] Buntstiftproduktion mit Umweltsiegel Um den Bedarf der Fabrik in São Carlos zu decken, werden täglich fast 2000 Pinienbäume zerkleinert! [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/buntstifte-wie-kommt-die-mine-in-den-schreiber-3880.html
09.06.2017 - Kennst du diesen Baum hier? Tipp: Er trägt kleine schwarze oder grüne Früchte, die Kindern meist nicht schmecken.
Aus dem Inhalt:
[...] und Fichten. Ebenso wachsen Pinien und Tannen. Vor allem Griechenlands Norden ist stark bewaldet. Dazu kommt dort großer Wasserreichtum, so dass sich der Norden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/griechenland/daten-fakten/tiere-pflanzen/
25.11.2014 - Mallorca ist ein Naturparadies. Schon im Januar verwandelt sich die Insel in einen einzigen von Blüten übersäten Garten. Den Startschuss geben die weißen Blüten der Mandelbäume, die aussehen wie Schneeflocken. Sie geben Mallorca einen unvergleichbaren Charme. Kurz darauf erblühen Klatschmohn und Margeriten, später Lilien und wilde Rosen.
Aus dem Inhalt:
[...] Von Pinien und Eichen: Mallorcas Bäume Die Schweine fühlen sich unter den Eichen wohl Der Waldbestand Mallorcas besteht zu 70 Prozent aus Aleppo-Kiefern, die oft auch als Pinien bezeichnet werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/tourismus_auf_mallorca/pwiemallorcaspflanzenwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|