Nonnen und Mönche
10.03.2014 - Nonnen und Mönche sind Menschen, die ganz für ihren Glauben leben. Es gibt sie in einigen, aber nicht in allen Religionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/nonnen-und-moenche
10.03.2014 - Nonnen und Mönche sind Menschen, die ganz für ihren Glauben leben. Es gibt sie in einigen, aber nicht in allen Religionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/nonnen-und-moenche
Aus dem Inhalt:
[...] zum Beispiel unter keinen Umständen heiraten. Bei den Orthodoxen wiederum gilt dies nur für Bischöfe, Mönche und Priester, wenn sie bei der Weihe noch nicht verheiratet sind. Mit dem Zölibat geht aber auch einher, [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3582.html
15.04.2008 - Laut dem Namen sollte es eine "Reise der Harmonie" werden. Stattdessen kommt es zu Protesten gegen die Chinesische Regierung und zu teilweise gewaltvollen Übergriffen gegen Beteiligte des Fackellaufs. Die Fernsehbilder der vergangenen Tage vermittelten uns wenig von Olympia.
Aus dem Inhalt:
[...] Tibetische Mönche (Quelle: Colin Nisbet / Wikipedia) Die meisten Chinesen verstehen die Demonstranten und den ganzen Wirbel um Tibet nicht. So sind in ihren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2524.html
Katholische oder orthodoxe Mönche leben zusammen mit anderen Männern in einem Kloster . Manchmal nennt man sie auch Ordensbrüder. Ein Mönch hat versprochen, seinem Abt zu gehorchen.
https://klexikon.zum.de/wiki/M%C3%B6nch
13.11.2014 - In den mittelalterlichen Klöstern schufen Mönche die Grundlagen der modernen Medizin. Jahrhundertelang übernahmen sie die medizinische Versorgung der Menschen. Die Ordensleute studierten das Wissen der antiken Heilkunde, vertieften ihre Kenntnisse durch eigene Forschungen und unterwiesen sich gegenseitig.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/pwwbklostermedizin100.html
13.11.2014 - Die Betreuung und Verpflegung von Kranken lag im Mittelalter vor allem in den Händen religiöser Ordensgemeinschaften. Ausschlaggebend für Nonnen und Mönche, sich in den Dienst der Krankenpflege zu stellen, war ihre christliche Verpflichtung zur Nächstenliebe. Ihr Wissen schöpften sie aus den medizinischen Überlieferungen des klassischen Altertums.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/pwiemedizinimmittelalter100.html
25.11.2004 - Die Gotik Im 12. Jahrhundert kam es zu einer gesteigerten Bautätigkeit in den Städten. Die Gebäude wurden prächtiger, leichter und filigraner. Man nennt diese Zeit die Gotik . Die Zisterzienser Mönche kamen auch in die Gegend nördlich Berlins. Sie bauten in besonderen Formen ihre Klöster. Sie vermieden Gewölbe und großen Zierrat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1327
19.05.2006 - Das Ende des katholischen Klosters Der Augustinermönch Martin Luther Bis zum Jahr 1500 lebten die Mönche recht friedlich im Maulbronner Tal. Sie standen jeweils unter dem besonderen Schutz der Bischöfe und der Deutschen Kaiser. Niemand riskierte es, sie anzugreifen. Und gegen Räuber, Diebe und Wegelagerer schützten sie sich durch Gräben, Wehrtürme, ein Klostertor mit Zugbrücke und durch eine hohe Mauer rund um den gesamten Klosterbereich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=537
30.11.2015 - Die Rolle der Frau im Christentum hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Bis heute haben Frauen auch in den einzelnen Glaubensrichtungen unterschiedliche Rechte und Pflichten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/frau-und-mann-im-christentum
Ganz unten standen die Bauern . 80 bis 90 Prozent der Menschen lebten als Bauern. Die besaßen kaum Rechte und lebten in Armut. Nicht einmal das Land, das sie bestellten, gehörte ihnen! Sie wurden auf das Land gesetzt und mussten es zwangsweise bewirtschaften. Von der Ernte mussten die Bauern jedes Jahr einen großen Teil an diese Ritter und Mönche abgeben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-vielen-bauern-wenigen-adligen-und-einem-koenig/frage/viele-bauern-schuften-fuer-wenige-adlige.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|