
Suchergebnisse
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Akustische Sinnesorgane im Vergleich
Der Hörsinn (Schallsinn) ist ein Fernsinn und dient der Kommunikation, der Orientierung und der Wahrnehmung von Gefahren. Hören basiert auf der Registrierung von Schallwellen. Mithilfe akustischer Sinnesorgane erhalten Lebewesen Informationen über sämtliche Vorgänge, die einen Schall erzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] Abschnitten: dem äußeren Ohr (Ohrmuschel, äußerer Gehörgang), dem Mittelohr (Paukenhöhle) mit den Gehörknöchelchen und dem häutigen Innenohr (Labyrinthorgan). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/akustische-sinnesorgane-im-vergleich
-
Bau und Funktion des Ohres
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bau-und-funktion-des-ohres
-
Bau und Funktion des Ohrs
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-und-funktion-des-ohrs
-
Ohr, Bau und Funktion
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ohr-bau-und-funktion
-
Was ist Ohrenschmalz?
Im Ohr befindet sich eine gelb-bräunliche Masse, sie ist klebrig und riecht unangenehm - igitt Ohrenschmalz! Sein wissenschaftlicher Name ist cerumen. Ohrenschmalz wird im äußeren Gehörgang, also nahe an der Ohrmuschel, aus kleinen Drüsen abgesondert. Kleine Härchen transportieren es von innen nach außen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=123&titelkatid=0&move=-1
-
Ohr
23.01.2005 - Im Ohr werden mit Hilfe von Sinneszellen Geräusche wahrgenommen. Das Ohr nimmt den Schall durch die Ohrmuschel auf. Der Ton dringt in Form von Schallwellen durch den Gehörgang ein und bringt dort das Trommelfell zum Schwingen. Über die Knochenkette wird die Schwingung zu den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss, Steigbügel weitergeleitet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=228
-
Knorpel
Knorpel haben die Menschen und viele Tiere in ihrem Körper. Am besten spüren wir einen Knorpel in der Ohrmuschel , denn dort ist er nur von der Haut überzogen. Knorpel ist weicher als Knochen , elastisch und zäh.
https://klexikon.zum.de/wiki/Knorpel
-
Gut erkennbarer Speisepilz | Pilz des Jahres 2017 - Judasohr
14.09.2016 - Das Judasohr sieht aus, wie eine Ohrmuschel. Er ist leicht erkennbar, weit verbreitet und trotzdem ganz unbekannt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/pilz-des-jahres/-/id=86822/nid=86822/did=417356/a6xld2/index.html
-
Wie das Fell einer Trommel – Das Ohr
13.02.2019 - Das Ohr macht es möglich, dass du hören kannst – So funktioniert das Sinnesorgan
Aus dem Inhalt:
[...] ist nur die Ohrmuschel Was du siehst, wenn du in den Spiegel schaust, ist übrigens nur das äußere Ohr, die Ohrmuschel [...]
https://www.duda.news/wissen/wie-das-fell-einer-trommel-das-ohr/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|