
Suchergebnisse
-
Navigation
08.02.2008 - Das Wort Navigation kommt ursprünglich vom lateinischen Wort navigare , es bedeutet ein Schiff führen. Wenn ein Schiffskapitän von einem Hafen zum anderen Hafen unterwegs ist braucht er verschiedene Geräte wie zum Beispiel einen Kompass, um sich auf dem Meer orientieren zu können. Bevor man eine Reise unternimmt, ob mit Auto, Fahrrad oder auch zu Fuß, plant man zuerst die Strecke auf einer Karte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16107
-
Leben retten mit Galileo-Satelliten
03.01.2006 - Europa baut derzeit ein eigenes Satelliten-Navigations-System auf. Dank "Galileo" sollen Menschen bald überall auf der Welt bis auf zehn Zentimeter genau feststellen können, wo sie sich gerade befinden. Galileo soll angeblich viel besser sein als das us-amerikanische "Global Positioning System" (weltweites Positions-Bestimmungs-System), das du bestimmt unter seiner Abkürzung GPS kennst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1519.html
-
Navigation
16.07.2010 - Erstklassige satellitengestützte Navigationssysteme (wie zum Beispiel die Systeme in Autos, die uns den Weg weisen) haben geholfen, unseren Alltag in vielerlei Hinsicht bedeutend zu verbessern. Sie werden zum Regeln des Flugverkehrs sowie des See- und Straßentransports eingesetzt. Satelliten unterstützen auch Rettungsdienste und haben dafür gesorgt, dass wir heute mit Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen besser umgehen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMB770PFBG_index_0.html
-
Navigation
09.07.2012 - Von den alten Ägyptern ist überliefert, dass sie vermutlich bereits vor 4000 Jahren auf dem Toten Meer per Schiff in das sagenumwobene Land Punt gereist sind. In der Antike segelten die Phönizier vom östlichen Mittelmeer über Gibraltar bis zu den Britischen Inseln. Sie sollen sogar den afrikanischen Kontinent auf dem Seeweg umrundet haben.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwienavigation100.html
-
Welche Art von Navigation gab es in den Anfängen der Schifffahrt?
Ohne Radar und High Tech entdeckten Seefahrer im 15. Jahrhundert neue Kontinente. Wie orientierten sie sich? Wie fanden sie ihren Weg auf dem riesigen Ozean?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/welche-art-von-navigation-gab-es-in-den-anfaengen-der-schifffahrt.html
-
Geologie, Entdeckung und Navigation
12.11.2010 - Der Pazifik ist das größte Meer der Erde. Mehr als ein Drittel der Erdoberfläche füllt dieser riesige Ozean mit unvorstellbaren Wassermengen, denn unter der Oberfläche befinden sich gigantische Berge. Die meisten Inseln sind einfach die Spitzen dieser Unterwasserberge. Eine faszinierende Welt, die die Menschen aber erst sehr spät für sich eroberten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/bedrohung_der_suedsee/pwiegeologieentdeckungundnavigation100.html
-
Welt der Sinne: Wie funktioniert unsere Orientierung?
11.02.2008 - Stimmt es, dass verirrte Menschen automatisch im Kreis laufen? Wie funktioniert eigentlich unser Orientierungssinn? Wie läuft das Zusammenspiel unserer Sinne ab? Warum sind Sinne lebensnotwendig - und warum sind viele Tiere uns Menschen in ihren Sinnen und Instinkten weit überlegen?
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Erde empfangen werden. Von ihm werden sie berechnet, um dann recht genau anzuzeigen, an welchem Ort es sich befindet. Solche Navigations-Systeme [...]
https://www.helles-koepfchen.de/orientierungssinn.html
-
Der Weg steht in den Sternen
Der Weg steht in den Sternen - Schon seit Jahrtausenden fahren die Menschen zur See. Heute vertrauen sie auf technische Instrumente, die sie ans Ziel führen. Doch woran orientierten sie sich, als es diese noch nicht gab? Wir verraten es euch.
Aus dem Inhalt:
[...] zu betreiben, unbekannte Gebiete zu entdecken und zu erobern. Funkgeräte, Radar und Satellitennavigation kannte man zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/der-weg-steht-in-den-sternen-71935.html
-
Orientierungsverhalten
Die Zugvögel z. B. verlassen in der kalten Jahreszeit ihre nördlichen Brutgebiete und fliegen zu warmen Winterquartieren in den Süden. Der Rückflug erfolgt im Frühjahr. Dieses Verhalten ist den Vögeln angeboren, trotzdem ist der Vogelzug eine geheimnisvolle Tierwanderung.
Aus dem Inhalt:
[...] Orientierung ) zu gelangen. Verhaltensweisen sind u. a. Pilotieren, Kompassorientierung und Navigation. Pilotieren bedeutet, dass Tiere von einer vertrauten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/orientierungsverhalten
-
Satelliten
Ein Satellit (lat., Trabant, Begleiter) ist ein natürlicher oder künstlicher Himmelskörper, der sich um die Erde oder einen anderen Zentralkörper bewegt. Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werden zur Informationsübertragung, zur Ortung von Objekten und zur satellitengestützten Navigation ( GPS ) genutzt. Letzteres wird zunehmend [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/satelliten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|