
Suchergebnisse
-
Ergebnis des EU-Gipfels: Klimaschutz oder nur "heiße Luft"?
09.03.2007 - Als EU-Gipfel werden Treffen der Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer bezeichnet, auf denen besonders wichtige Entscheidungen für die Europäische Union anstehen. Bei dem gestern zu Ende gegangenen EU-Gipfel in Brüssel ging es um den Klimaschutz. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, bis zum Jahr 2020 ein Fünftel der Treibhausgase weniger in die Luft zu blasen, als im Jahr 1990. Außerdem soll bis 2020 dreimal soviel Energie aus Wind, Sonne und Biomasse kommen wie heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2035.html
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Leicht wie Luft
20.07.2015 - Luft hat Gewicht! Ein Liter Luft wiegt 1,3 Gramm. Das klingt noch nicht viel. Aber die ganze Luft in einem mittelgroßen Zimmer zusammen genommen, bringt schon ungefähr 50 kg auf die Waage! Und das ist viel.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/luftgewicht/-/id=128294/nid=128294/did=128850/6nr2z5/index.html
-
Kraft
Die Kraft gibt an, wie stark zwei Körper aufeinander einwirken. Die Kraft ist eine Wechselwirkungsgröße und eine gerichtete (vektorielle) Größe. Die Wirkung einer Kraft ist abhängig von ihrem Betrag, von ihrer Richtung und von ihrem Angriffspunkt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kraft
-
Strömende Flüssigkeiten und Gase
Eine Strömung ist die gerichtete Bewegung eines Gases oder einer Flüssigkeit gegenüber einem Körper. Beispiele dafür sind strömendes Wasser in einem Fluss, strömendes Öl in einer Pipeline, strömendes Gas in einem Gasrohr oder die gegenüber einem Auto strömende Luft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/stroemende-fluessigkeiten-und-gase
-
Wie schwer ist Luft?
03.01.2015 - Obwohl wir Luft kaum spüren, lastet sie auf uns und zwar tonnenschwer. Rechnet man den Druck der Luftmassen auf die gesamte Atmosphäre hoch, dann lasten etwa zehn Tonnen Gewicht auf jedem Quadratmeter Erdoberfläche – und das, obwohl wir so gut wie nichts davon merken.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0103/luft.jsp?vote=5
-
Die Kraft aus der Luft: Windenergie
Aus dem Inhalt:
[...] Auch, wenn die Windkraft gut für unser Klima ist, muss beim Bau der Anlagen auch der Schutz der Natur berücksichtigt werden. Nicht überall dürfen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/gut-fuers-klima-energie-aus-wind-sonne-und-wasser/die-kraft-aus-der-luft-windenergie.html
-
Vakuum - Kraft des Nichts
21.07.2015 - In einem Vakuum gibt es kein Leben, eine Kerze erlischt, der Schall wird nicht übertragen - trotzdem hat so ein Vakuum auch Vorteile.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/vakuum/-/id=128294/nid=128294/did=128262/1lwokiw/index.html
-
Sendungsinhalt: Die Kraft, die keine ist - Die Erde
20.02.2008 - Der Franzose Gaspard de Coriolis (1792-1843) entdeckt 1835 eine Kraft, die globale Luftströme lenkt. Dabei ist die nach ihm benannte "Corioliskraft", die Bewegungen in rotierenden Systemen wie der Erde erklärt, nur eine Scheinkraft. Der Astronom Halley (1656-1742) zeichnet 1686 die erste Karte von den Winden der Weltmeere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/die-kraft-die-keine-ist.html
-
Flugzeug
Flugzeuge haben sich im Verlaufe des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Verkehrs- und Transportmittel entwickelt. Trotzdem war und bleibt das Fliegen eines Flugzeuges eine relativ komplizierte Angelegenheit und erfordert insbesondere beim Starten und beim Landen viel Erfahrung.
Aus dem Inhalt:
[...] Richtung wirken die Antriebskraft in Flugrichtung und die Luftwiderstandskraft entgegen dieser Richtung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flugzeug
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|