
Suchergebnisse
-
Napoleon I. Bonaparte
Die Familie BONAPARTE, ursprünglich BUONAPARTE, war eine korsische Patrizierfamilie. Eigentlich aus Italien stammend, ließ sich die Familie 1529 in Ajaccio auf Korsika nieder. Der Vater von NAPOLEON war Jurist und kämpfte zunächst gegen Frankreich für die Unabhängigkeit Korsikas, unterwarf sich aber dann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/napoleon-i-bonaparte
-
Napoleon – Umgestalter Europas
Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/napoleon-umgestalter-europas
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Napoleon Bonaparte
18.10.2010 - An Napoleon scheiden sich die Geister: War er genialischer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution oder Kriegsverbrecher und Knechter der Völker? Die Geschichte des französischen Herrschers zeichnet den fantastischen Weg eines verschrienen Insulaners zum mächtigsten Mann Europas. Napoleon steht für den Einzug der Moderne in Europa und zugleich für das neue, totale Gesicht des Krieges.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwwbnapoleonbonaparte100.html
-
Französische Revolution - Hatte Napoleon Feinde?
Napoleon war beim Volk sehr beliebt: zuerst, weil er als Feldherr so erfolgreich war, dann, weil man von ihm viel für Frankreich erhoffte. Als Konsul und dann als Kaiser erfüllte Napoleon diese Erwartungen auch zunächst. Das Land blühte wirtschaftlich endlich wieder auf, in der Verwaltung, bei den Finanzen oder im Rechtssystem führte Napoleon zahlreiche positive Neuerungen ein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/napoleon-vom-aufstieg-und-fall-eines-kleinen-mannes/frage/hatte-napoleon-feinde.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Napoleon Bonaparte: Genial und selbstherrlich
Er dominierte das frühe 19. Jahrhundert wie keine zweite historische Persönlichkeit: Napoleon Bonaparte. Hier erfahrt ihr mehr über den steilen Aufstieg und den tiefen Fall des …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/napoleon-bonaparte-genial-und-selbstherrlich.html
-
Spion für Kaiser Napoleon
10.01.2016 - Karl Ludwig Schulmeister war ein Meister der Verwandlung. Er sammelte Infos für Napoleon, den französischen Kaiser.
http://www.duda.news/wissen/napoleons-spion-karl-schulmeister/
-
George IV. von England
* 12.08.1762 in London † 26.06.1830 in Windsor Castle GEORGE IV. war von 1820 bis 1830 König von Hannover und England. Politik interessierte ihn jedoch wenig. Er führte ein ausschweifendes Leben und seine Vorlieben lagen in der Kunst und Mode.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/george-iv-von-england
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
Aus dem Inhalt:
[...] Der französische Herrscher Napoleon Bonaparte, der sein Machtgebiet in Europa gewaltsam immer weiter ausdehnen wollte, musste sich endgültig geschlagen geben und ging [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Die Brüder Grimm - Daten zu Leben und Werk
08.01.2008 - 1785 Geburt Jacobs am 4. Januar in Hanau als Sohn des Hofgerichtsadvokaten und Stadtschreibers Philipp Wilhelm Grimm und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Zimmer 1786 Geburt Wilhelms am 24. Februar in Hanau 1790 Geburt des Malerbruders Ludwig Emil Grimm am 14. März in Hanau 1791 Umzug der Familie Grimm von Hanau nach Steinau, wo der Vater Amtmann für die Ämter Steinau und Schlüchtern wird 1796 Tod des Vaters 1798 Beginn der Schuljahre in Kassel 1802 ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6557
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|