
Suchergebnisse
-
Florence Nightingale - Pionierin der modernen Krankenpflege
04.01.2008 - Florence Nightingale wurde am 12. Mai 1820 in Florenz (Italien) geboren. Gegen den Willen ihrer Eltern sah sie ihre Lebensaufgabe darin, „Schwester“ aller Kranken und Leidenden zu sein. Bekannt wurde sie als „Lady with the lamp“ (Dame mit der Lampe) und zählt noch heute als Organisatorin der britischen Krankenpflege.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3076
-
Girls' Day und Boys' Day - Mehr Mädchen in "Männerberufen" - und umgekehrt
26.04.2018 - Jährlich am letzten Donnerstag im April ist Girls' Day und Boys' Day. An diesem Aktionstag haben Schülerinnen die Möglichkeit, Einblicke in naturwissenschaftliche und (informations-)technische Berufe zu bekommen. Jungen können Einblick in Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich nehmen. Während Mädchen also Infos zu typischen
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3056.html
-
Hygiene
Hygiene (griech. hygiena ) bedeutet so viel wie Gesundheitspflege und -lehre. Unterschieden werden die Psychohygiene, bei der es um den gesunden Geisteszustand eines Menschen geht, die öffentliche Hygiene, die gesetzlich geregelt ist und Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und zur Förderung der Volksgesundheit beinhaltet, und die persönliche Hygiene.
Aus dem Inhalt:
[...] Hygienemaßnahmen erstrecken sich auf alle im Haushalt ausgeübten Tätigkeiten: Nahrungszubereitung, Wohnungsreinigung, Tier- und Pflanzenpflege, Krankenpflege, Säuglingspflege, Betreuung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hygiene
-
Pflege von Familienmitgliedern im Buddhismus
04.06.2016 - Buddha soll einst zu seinen Mönchen gesagt haben: „So, wie man mich pflegen würde, soll man Kranke pflegen.“
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-buddhismus
-
Pflege von Familienmitgliedern im Christentum
04.06.2016 - Die Nächstenliebe spielt im Christentum eine wichtige Rolle. Jeder ist zur Hilfsbereitschaft aufgerufen. Auch die Kirchen und christlichen Ordensgemeinschaften selbst kümmern sich seit hunderten von Jahren um alte, kranke, behinderte und arme Menschen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-christentum
-
Pflege von Familienmitgliedern im Hinduismus
04.06.2016 - Da der Hinduismus aus ganz vielen Religionen besteht, gibt es für die Pflege von Familienangehörigen und anderen Hilfsbedürftigen unterschiedliche Regeln.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-hinduismus
-
Pflege von Familienmitgliedern im Islam
04.06.2016 - Auch in muslimischen Ländern gibt es inzwischen Pflegeheime. Dort gelten für Muslime dieselben Sauberkeits- und Essensregeln wie zu Hause.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-islam
-
Pflege von Familienmitgliedern im Judentum
04.06.2016 - Viele jüdische Familien versuchen, sich möglichst viel selbst um ihre alten, kranken oder behinderten Angehörigen zu kümmern.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-judentum
-
Pflege von Familienmitgliedern in der Bahai-Religion
04.06.2016 - In einer Bahai-Familie soll es jedem gut gehen. Dafür ist jedes Mitglied der Familie aber auch die Gemeinschaft in der Gemeinde verantwortlich.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-in-der-bahai-religion
-
Pflege von Familienmitgliedern in der Gesellschaft
04.06.2016 - In Deutschland versorgen die Menschen Hilfsbedürftige nach dem Solidarprinzip. Dazu geben alle Bürger einen Teil ihres Einkommens an Versicherungen ab. Davon werden zum Beispiel Medikamente, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bezahlt, aber auch viele Gehälter und Bürogebäude.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-in-der-gesellschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|