
Suchergebnisse
-
Gefährdete Korallenriffe
26.06.2012 - Die Hälfte aller Korallenriffe liegt an den Küsten von Entwicklungsländern. Sie sind nicht nur die Heimat von Tausenden Lebewesen im Wasser, sondern auch die Lebensgrundlage vieler Millionen Menschen. Denn die Riffe sind lebende Rohstofflager für Baumaterialien, Grundstoffe für Medizin und Nahrung. Ohne sie würden nicht nur die Einnahmen aus dem Tourismus wegfallen.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/korallenriffe/pwiegefaehrdetekorallenriffe100.html
-
Tropische Korallenriffe - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Korallenriffe sind meist Jahrtausende alt und werden von den kalkhaltigen Skeletten der Steinkorallen gebildet. Nach den tropischen Regenwäldern bilden Korallenriffe die größten und artenreichsten Lebensräume der Welt. Diese Unterwassergebirge wurden im Grundgerüst von den Korallen „erbaut“, aber zahlreiche andere Organismen wie Algen, Foraminiferen und Bryozoen (Moostierchen) haben die Hauptmasse an Kalk hinzugefügt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/tropische-korallenriffe.html
-
Korallenriffe
26.06.2012 - Vom Weltraum aus wirken Korallenriffe wie winzige türkisfarbene Tupfer in einem ansonsten leeren Ozean. Erst beim Tauchgang, aus unmittelbarer Nähe, lässt sich die Komplexität und Vielfalt dieser Orte erfassen, deren Schönheit und Farbenpracht jedes andere Ökosystem auf dem Festland in den Schatten stellt.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/korallenriffe/pwwbkorallenriffe100.html
-
Die Frage der Woche: Wie entstehen Korallenriffe und wer lebt darin?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Frederick: Wie entstehen Korallenriffe und wer lebt darin? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wie-entstehen-korallenriffe-und-wer-lebt-darin.html
-
Fantastische Meereswelten
27.09.2006 - Die Tiefen der Meere sind faszinierend und geheimnisvoll. Farbenprächtige Korallenriffe, grasgrüne unterseeische Wiesen, dschungelartige Tangwälder oder das eisige Türkisblau der Polarmeere sind ein beeindruckender Anblick. Mehr als zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt, doch wir wissen kaum mehr über die Tiefsee als über das Weltall. Der Bildband „Planet Meer“ von National Geographic ermöglicht uns einen Einblick in diese fremde und schöne Welt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1838.html
-
ESA-Satelliten erkennen gefährdete Korallenriffe
26.05.2017 - Das Great Barrier Reef vor Australien ist von außergewöhnlicher Schönheit. Mit einer Länge von über 2.000 km bietet es Meereslebewesen wie Rochen, Weichtieren, Delfinen, Tropenfischen, Meereschildkröten und mehr als 400 Korallenarten einen Lebensraum. Auf den ersten Blick ähneln Korallen Pflanzen, jedoch handelt es sich um sonderbare Tiere, die sich an Felsen ansiedeln.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMG6IGIW2J_Earth_0.html
-
Mikronesien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mikronesien besteht aus vielen kleinen Inseln, die mitten im Westpazifik liegen. Einige Vulkaninseln sind mit dichtem Urwald bewachsen, andere sind flache Korallenriffe. Die Einwohner leben in einfachen Hütten ohne elektischen Strom.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/260.html
-
Nauru
02.08.2004 - Länderlexikon: Auf Nauru wurden früher Phosphate abgebaut, die ein guter Dünger sind. Das machte die Bewohner reich - aber das Inselinnere wurde verwüstet. Palmenstrände und Korallenriffe sind aber auf der Insel immer noch vorhanden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/267.html
-
Salomonen
03.08.2004 - Länderlexikon: Zum Staat der Salomonen gehören die meisten der Salomonen-Inseln, außerdem die weitab gelegenen Santa-Cruz-Inseln sowie Rennell. Fast alle der gebirgigen Inseln sind bewohnt. Dichter tropischer Regenwald wächst im Inselinneren, an den Küsten finden sich fischreiche Korallenriffe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/295.html
-
Seychellen
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Seychellen bestehen aus rund 90 Inseln, die bis zu 1.200 Kilometer von einander entfernt sind - und vor der Ostküste Afrikas liegen. Mehr als die Hälfte des Landes steht unter Naturschutz. Die vielen Korallenriffe und ihre bunten Bewohner ziehen heute viele Touristen an. Und das bringt Geld. Die meisten Familien leben von den auslänischen Gästen - oder vom Fischfang. Die Seychellen gehören zu den reichsten Ländern Afrikas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/305.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|