
Suchergebnisse
-
Kalmar
Kalmare sind Tintenfische mit zehn Armen und einem keilförmigen Körper. Es gibt über 250 Arten von ihnen. Sie gehören zu den wenigen Tieren, die auch im eisigen Wasser der Antarktis leben. Kalmare besitzen Kiemen und atmen wie Fische. Kalmare schwimmen, indem sie Wasser einsaugen und wieder ausstoßen.
http://www.tierchenwelt.de/tintenfische/2493-kalmar.html
-
Geheimnisvolle Welt der Tiefsee
25.02.2007 - Wir fragen uns, ob auch außerhalb unseres "blauen Planeten" irgendwo Leben existiert. Über die Tiefsee ist dagegen noch immer weniger bekannt als über die Mondoberfläche. Nun ging Fischern in Neuseeland der größte Kolosskalmar ins Netz, der jemals gefangen wurde. Bisher weiß man nicht viel über diese gigantischen Meeresbewohner...
Aus dem Inhalt:
[...] Fischern in Neuseeland der größte Kolosskalmar ins Netz, der jemals gefangen wurde. Noch weiß man nicht viel über diese gigantischen Meeresbewohner... Kalmare [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2015.html
-
Weichtiere
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] von Saugnäpfen besitzen. Und die Gruppe der zehnarmigen Kopffüßer (Decabrachia) , die Sepien und Kalmare, mit fünf Armpaaren, deren viertes zum Beutefang verlängert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
-
Tintenfisch
Die meisten Menschen verwenden den Begriff Tintenfisch, wenn sie einen Oktopus meinen. Daher handelt dieser Steckbrief vom Oktopus oder auch „Gewöhnlichen Kraken“. Die Familie der Tintenfische ist jedoch weitaus vielfältiger und umfasst auch Tiere wie den Kalmar oder die Sepie. „Okto“ ist griechisch und steht für die Zahl Acht und „pous“ für Fuß.
http://www.tierchenwelt.de/tintenfische/72-tintenfisch.html
-
Tintenfische
Tintenfische sind in erster Linie als Leckerei in südländischen Restaurants oder als Monster in absurden Horrorfilmen bekannt. Doch auch jenseits dieser Bereiche haben die Kopffüßer einiges an Faszination zu bieten: Farbwechsel, Intelligenz, Kommunikationsverhalten und vieles mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Während bei den Oktopoden (Kraken) alle acht Arme gleich lang sind, haben Sepien und Kalmare neben acht kürzeren Armen zwei lange Tentakel (also 10 Arme), mit denen sie ihre Beute geradezu abschießen können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfische
-
Sepie
Sepien schwimmen – im Gegensatz zu Kalmaren – nicht so frei durch das Wasser, sondern bleiben am liebsten in Bodennähe. Sepien leuchten wie kleine LED-Werbetafeln(!). Das Licht bewegt sich wellenförmig über den Körper und verwirrt seine Beute (Fische und Krebse). Auch wenn es nur für einen Moment ist: Es reicht aus, um sich die Tiere zu schnappen.
http://www.tierchenwelt.de/tintenfische/2494-sepie.html
-
Transparente Tiere
Ordnung: KalmareFamilie: GallertkalmareLebensraum: Meer; Oberfläche oder mittlere Tiefen Der Begriff „Gallert“ ist im Deutschen weniger häufig und bedeutet so viel wie Gelee. Er kommt vom Lateinischen „gelatus“ und bedeutet eigentlich „gefroren“ oder „geronnen“. Gummibärchen könnten man als „gallertartige“ Süßigkeiten bezeichnen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=2
-
Gibt es in der Tiefsee wirklich Riesenkalmare - oder ist das Seemannsgarn?
07.07.2015 - Seit Jahrhunderten gibt es sie: Erzählungen über riesige Kraken, die auf hoher See Boote mitsamt Besatzung umschlingen und in die Tiefe reißen. Schon 55 nach Christus schrieb der römische Gelehrte Plinius der Ältere von einem "Polypen" mit riesigen Augen, dessen Arme wie "verknotete Keulen" aussehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Er hatte auch die Ehre, dem Riesen seinen wissenschaftlichen Namen zu geben: Architheutis, was so viel bedeutet wie Ur-Kalmar [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/tiere_der_tiefsee/pwiegibtesindertiefseewirklichriesenkalmareoderistdasseemannsgarn100.html
-
Pottwale
Pottwale sind die größten Zahnwale und Tiere mit erstaunlichen Fähigkeiten. Lies hier mehr über sie.
Aus dem Inhalt:
[...] hat sich in einen Riesenkalmar verbissen. Der Wal ist 18 Meter lang und wiegt 57 Tonnen. Seine 25 Zentimeter langen Zähne lassen den Kalmar nicht los. Doch der wehrt sich: [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/pottwale.html
-
Tintenfische
Die Tintenfische sind Weichtiere , die im Meer leben. Sie zählen zur Klasse der Kopffüßer. Ihren Namen haben sie wegen dem Tintenbeutel, der in ihrem Innern ist. Bei Gefahr können sie daraus Tinte ausstoßen.
Aus dem Inhalt:
[...] Krake im Aquarium von Barcelona Sepien bewegen sich mit ihrem Flossensaum. Sie können die unterschiedlichsten Färbungen annehmen. Ein Kalmar [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tintenfisch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|