
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Raumfahrt
13.08.2004 - Die Geschichte der Raumfahrt begann in Russland und Nazi-Deutschland. Nachdem der Deutsch-Österreicher Hermann Oberth die theoretischen und technischen Grundlagen für Raketen und Raumfahrt gelegt hatte entwickelte ein Forscherteam um Wernher von Braun militärische Raketen in Kummersdorf und später in Peenemünde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/486.html
-
Die Geschichte der Raumfahrt
08.09.2017 - 1969 landete Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-geschichte-der-raumfahrt-100.html
-
Mini-Helikopter schreibt Raumfahrt-Geschichte
19.04.2021 - Hubschrauber "Ingenuity" schreibt mit dem Start auf dem Mars Raumfahrt-Geschichte: Er ist das erste Fluggerät, das auf einem anderen Planeten fliegt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mars-hubschrauber-ingenuity-erster-testflug-100.html
-
Mensch und Weltraum – Geschichte der Raumfahrt
Die Raketentechnik – ihre Anfänge Der Traum der Reise zu den Sternen ist uralt, doch die Suche nach technischen Lösungen begann erst vor rund 100 Jahren. Das Prinzip der Raketentechnik war schon im Kaiserreich China bekannt und erreichte Europa zu Beginn der Neuzeit. Bis zum 20. Jahrhundert wurden Raketen zumeist als Waffen verwendet und erst ab 1900 für wissenschaftliche Zwecke interessant.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/
-
Geschichte der Marsmissionen
09.04.2013 - Die Geschichte der Marsexpeditionen ist lang. Nachdem schon der deutsche Raumfahrtpionier Wernher von Braun in den Vorkriegsjahren von einer Mission zum Mars träumte und sie in den Nachkriegsjahren auch ganz offen beschrieb, dauerte es schließlich bis 1960, ehe erstmals das Missionsziel Mars angesteuert wurde.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mars/pwiegeschichtedermarsmissionen100.html
-
Space Shuttle: Geschichte
02.12.2014 - Das Space Shuttle prägte die Ära der amerikanischen Raumfahrt nach der erfolgreichen Mondlandung. Es gilt als das komplexeste Raumfahrzeug, das Menschen je gebaut haben. Bis heute ist es das einzige Raumschiff, das wiederholt – und dazu noch bemannt – in den Orbit fliegt. In den letzten 30 Jahren brachen die universell einsetzbaren Alleskönner zu weit über 100 Missionen in den Weltraum auf.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwiespaceshuttlegeschichte100.html
-
Die Geschichte der Ariane-Raketen
25.09.2014 - Europas Raumfahrtindustrie musste einen langen und kurvenreichen Weg zurücklegen, um heute die europäische Raketenfamilie "Ariane" zur Verfügung zu haben. Die europäische Raumfahrt steckte zu Beginn der 70er Jahre in einer Krise. Das Ariane-Projekt trug maßgeblich dazu bei, dass diese Krise überwunden werden konnte - unter anderem, weil Deutsche und Franzosen bei der Entwicklung der Ariane enger als zuvor zusammenarbeiteten.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/sonden_und_raketen/pwiediegeschichtederarianeraketen100.html
-
Aus der Geschichte der Raketentechnik
Versuche, Raketen zu bauen, gab es schon im 12. Jahrhundert. Intensivere und wissenschaftlich fundierte Arbeiten begannen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das führte 1942 zur ersten einsatzfähigen Flüssigkeitsrakete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aus-der-geschichte-der-raketentechnik
-
Geschichte(n)
02.12.2014 - Raumstationen: Geschichte und Gegenwart.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwiegeschichten100.html
-
Die Geschichte der Prüfstände von Lampoldshausen
25.09.2014 - Seit mehr als 50 Jahren werden am DLR-Standort Lampoldshausen Raketentriebwerke getestet. Alles begann mit Tests an der Europa-Rakete, heute werden vor allem die Triebwerke der Ariane 5 auf Herz und Nieren geprüft. Aber die Luft- und Raumfahrtingenieure in Lampoldshausen entwickeln auch neue Triebwerkstypen und forschen an Treibstoffen für die Zukunft.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/sonden_und_raketen/pwiediegeschichtederpruefstaendevonlampoldshausen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|