
Suchergebnisse
-
Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941
06.12.2011 - Am 7. Dezember 1941 griff die japanische Armee den US-amerikanischen Militärstützpunkt Pearl Harbor im Stillen Ozean an. Der Überfall erfolgte so überraschend, dass die amerikanische Seite nicht dazu kam, sich wirksam zu verteidigen. Der Angriff war ein entscheidender Wendepunkt, denn danach traten die USA in den Zweiten Weltkrieg ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3354.html
-
Von der Great Depression zum New Deal
Nach dramatischen Kursstürzen kollabierte am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“, der Börsenhandel an der New Yorker Wall Street. Rasch weitete sich die Finanzkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Überwindung der Krise gab FRANKLIN D. ROOSEVELT als Präsidentschaftskandidat der Demokraten 1932 in Chicago die Parole vom “New Deal” aus. Durch zahlreiche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/von-der-great-depression-zum-new-deal
-
Zur Geschichte der Vereinigten Staaten (USA)
Nachdem 13 englische Kolonien 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatten und aus dem anschließenden Unabhängigkeitskrieg siegreich hervorgegangen waren, gründeten sich mit der 1787 beschlossenen Verfassung die Vereinigten Staaten von Amerika.
Aus dem Inhalt:
[...] entspringende “Great Depression” führte zum Anstieg von Arbeitslosigkeit und Armut. Präsident FRANKLIN D. ROOSEVELT versuchte mit einer Reihe sozialer Programme, das Land aus der wirtschaftlichen Krise zu führen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/zur-geschichte-der-vereinigten-staaten-usa
-
Columbus Day ein amerikanischer Gedenktag
Der Columbus Day erinnert an die Ankunft des gleichnamigen Seefahrers am 12. Oktober 1492 in der Neuen Welt. 1937 benannte Präsident Franklin D. Roosevelt den 12. Oktober als den …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/columbus-day-ein-amerikanischer-gedenktag.html
-
Eleanor Roosevelt - First Lady der Menschenrechte
03.02.2015 - Eleanor Roosevelt wurde am 11. Oktober 1884 als Tochter von Anna Hall Roosevelt in New York geboren. Für ihre Mutter war physische Schönheit ein zentraler Wert, entsprechend enttäuscht war sie über ihre erste Tochter, die sich zu einem großen, schlaksigen Mädchen mit vorstehenden Zähnen entwickelte. Ihr Vater Elliott Roosevelt hingegen vergötterte sie.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwieeleanorrooseveltfirstladydermenschenrechte100.html
-
Die bedingungslose Kapitulation
Bereits auf der Konferenz von Casablanca vom Januar 1943 forderten General CHARLES DE GAULLE, General GIRAUD, der britische Premierminister WINSTON CHURCHILL und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika FRANKLIN D.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-bedingungslose-kapitulation
-
Henry Morgenthau jr.
Wäre die Geschichte so verlaufen, wie er sie gestalten wollte, dann wäre Deutschland kein Industriestaat, sondern ein Land der Bauern und Viehzüchter. Henry Morgenthau jr. war …
Aus dem Inhalt:
[...] er als Vorsitzender der landwirtschaftlichen Beratungskommission des Staates New York. Henry Morgenthau jun. war mit Franklin D. Roosevelt befreundet. 1932 arbeitete [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/henry-morgenthau-jr.html
-
Das Manhattan-Projekt
Unter dem Decknamen Manhattan-Projekt entwickelten Forscher in den USA die erste Atombombe. Sie hätte über Nazi-Deutschland abgeworfen werden sollen. Doch der Krieg in Europa war …
Aus dem Inhalt:
[...] Der damalige US-Präsident Franklin D. Roosevelt wurde hellhörig. Denn zwei Jahre vorher hatte er einen warnenden Brief von Albert Einstein erhalten, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-manhattan-projekt.html
-
Thomas Mann
* 06.06.1875 in Lübeck † 12.08.1955 in Zürich THOMAS MANN führte mit seinem Werk die Tradition der großen Realisten des 19. Jahrhunderts zu einem abschließenden Höhepunkt. Neben LEW TOLSTOJ zählte besonders JOHANN WOLFGANG VON GOETHE zu seinen Vorbildern, er selbst war einer der bedeutendsten Erzähler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] um die Präsidentschaftskandidatur von FRANKLIN D. ROOSEVELT. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verließ er Amerika nicht, um nach Deutschland zurückzukehren; vielmehr [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/thomas-mann
-
1944 Invasion in der Normandie
Der so genannte D-Day, an dem die alliierten Truppen in der Normandie landen, bezeichnet den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg.&n ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1944/invasion-in-der-normandie/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|