
Suchergebnisse
-
Dinosaurier - Eine Zeitreise ins Erdmittelalter
18.01.2008 - Wer die Dinosaurierausstellung besucht, darf keine Angst vor großen Tieren haben. Einmalige Exponate wie das 16 Meter lange Skelett eines Tyrannosaurus Rex und Überreste von Dinos, die vor 100 Millionen Jahren in Westfalen gelebt haben, sind auf der Zeitreise ins Erdmittelalter zu sehen. Einmalig in Europa sind die in der Ausstellung gezeigten, lebensechten Rekonstruktionen des Sichelkrallendinosauriers Deinonychus und des großen Raubsauriers All...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15848
-
Die ersten Dinosaurier
14.05.2007 - Die Trias war die früheste Periode des Erdmittelalters und der Anfang der Dinosaurier. Die Bedingungen für die ersten Dinosaurier waren sehr gut. Wir stellen dir die Saurierarten der Ära Trias vor, wie den acht Meter langen Plateosaurus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/trias-zeitalter-die-ersten-dinosaurier.html
-
Im Erdmittelalter ist schwer was los
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie das kidsweb-de- Urzeit-Spezial für Kinder!
http://www.kidsweb.de/urzeit_spezial/das_erdmittelalter.html
-
Weichtiere als Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie kamen im mittleren Erdaltertum, dem Devon, auf und sind zum Ende der Kreidezeit zusammen mit den Dinosauriern und weiteren Organismengruppen ausgestorben. Für das Erdmittelalter stellen sie viele Leitfossilien . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/weichtiere-als-fossilien
-
Fossilien
Während es den modernen Menschen als Art erst seit circa 0,04 Millionen Jahren gibt, lebten Weichtiere nachweislich seit dem Beginn der Erdfrühzeit, also seit 570 Millionen Jahren. Ihre Entwicklung reicht noch weiter zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie kamen im mittleren Erdaltertum, dem Devon, auf und sind zum Ende der Kreidezeit zusammen mit den Dinosauriern und weiteren Organismengruppen ausgestorben. Für das Erdmittelalter stellen sie viele Leitfossilien . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fossilien
-
Was sind Dinosaurier?
03.08.2005 - Dinosaurier lebten vor vielen Millionen Jahren, genauer gesagt: Die ersten Dinosaurier lebten vor 225 Millionen Jahren, die letzten starben vor 65 Millionen Jahren. Die Zeit, in der die Dinosaurier lebten, nennen die Wissenschaftler das "Erdmittelalter" . Der Name "Dinosaurier" heißt übersetzt "schrecklicke Echse" .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3138
-
Dinosaurier
20.11.2014 - Riesenhaft, furchterregend, mit gewältigen Zähnen und Klauen – dieses Bild von den Dinosauriern lässt sich seit längerer Zeit nicht mehr aufrechterhalten. Auch kleinere, weniger gefährliche Urzeit-Echsen bevölkerten im Mesozoikum, dem Erdmittelalter, nahezu alle Kontinente. 170 Millionen Jahre dauerte die Herrschaft der Dinosaurier, bis sie vor etwa 65 Millionen Jahren ausstarben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwwbdinosaurier100.html
-
Das Reptil im Mensch - Vom Wasser- zum Landtier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Die Reptilien entwickelten sich aus den Amphibien und traten vor etwa 300 Millionen Jahren, im Zeitalter des Karbon, auf. Sie sind die ersten Wirbeltiere, denen die Besiedlung des Festlandes vollständig gelang. Im Erdmittelalter (Mesozoikum) besetzten sie die unterschiedlichsten Ökosysteme in einer beachtlichen Artenvielfalt: Neben Schildkröten und Krokodilen, Eidechsen und Schlangen, die sich in Aussehen und Lebensweise zum Teil bis heute kaum v...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/das-reptil-im-mensch.html
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Dinosaurier
Obwohl Dinosaurier bereits vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorben sind, wecken sie heute beinahe mehr denn je das Interesse der Menschen. Es gibt unterschiedlichste Filme über Dinosaurier, Dinoparks schießen wie die Pilze aus dem Boden und viele Bücher beschreiben das Leben einzelner Dinos. Der Mythos um diese ehemaligen Beherrscher der Erde wird noch lange bestehen, auch deshalb, weil sogar heute noch bisher unbekannte Dinosaurierarten entdec...
Aus dem Inhalt:
[...] bis vor 65,5 Millionen Jahren. Diese drei Zeitperioden bezeichnen das so genannte Erdmittelalter oder Mesozoikum. An das Erdmittelalter schließt die Erdneuzeit [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Dinosaurier
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|