
Suchergebnisse
-
Die berühmtesten Werke von Goethe
13.10.2011 - Der berühmte Dichter und Wissenschaftler Johann Wolfgang von Goethe hat im Laufe seines Lebens sehr viele Gedichte, Dramen und Geschichten geschrieben. Hier stellen wir dir ein paar seiner berühmtesten Werke wie "Werther", "Der Erlkönig" und "Faust" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3122.html
-
Dichter und Universalgenie: Johann Wolfgang von Goethe
10.10.2011 - Schon in der Schule kommt man kaum drumherum, sich mit Goethe zu beschäftigen. Johann Wolfgang von Goethe interessierte sich nicht nur für Literatur, sondern auch für die Naturwissenschaften. Er war so berühmt, dass er sogar einer ganzen Epoche seinen Namen gab: die Goethezeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3108.html
-
Johann Wolfgang von Goethe
* 28.08.1749 in Frankfurt am Main † 22.03.1832 in Weimar JOHANN WOLFGANG VON GOETHE war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der „Sturm- und-Drang-Zeit“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-wolfgang-von-goethe
-
Ballade
Die Ballade ist ursprünglich ein französisch-italienisches Tanzlied mit Refrain. In Deutschland, England und Skandinavien erzählten Balladen zunächst lange Geschichten. Deswegen wurde die Ballade häufig als „Erzähllied“ bezeichnet. In Balladen werden häufig Geschichten von Menschen geschildert, die sich in schwierigen Situationen befinden.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/ballade.html
-
Johann Wolfgang von Goethe
30.05.2007 - Johann Wolfgang von Goethe war ein Universalgenie , denn er war gleichermaßen Dichter, Schriftsteller, Kunstkritiker, Philosoph, Naturwissenschaftler, Jurist und Staatsmann. Man kann ihn wohl als den berühmtesten deutschen Dichter und auch als einen der bekanntesten Dichter der Welt bezeichnen. Er hat große dichterische Kunstwerke geschaffen und viele weise und richtige Erkenntnisse ausgesprochen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6103
-
Schiller und Goethe
26.08.2014 - Es war keine Liebe auf den ersten Blick, die die beiden großen deutschen Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verband, und doch sollte ihre Begegnung zu einem echten Bündnis, zu einer der produktivsten Freundschaften führen, die es in der Literaturgeschichte je gegeben hat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/friedrich_schiller/pwieschillerundgoethe100.html
-
Ballade
Eine Ballade ist eine Art Gedicht . Das Wort stammt aus dem Süden von Frankreich . Es stand für ein Lied zum Tanzen. Im Deutschen meint man hingegen ein Gedicht, das etwas erzählt. Oft sagen mehrere Leute etwas in der Ballade, so dass auch ein Gespräch entsteht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ballade
-
Gattungen der Lyrik
Man kann die lyrischen Gattungen nach ihren Formen, ihren Inhalten und ihrer Typisierung unterscheiden. Formen von Lyrik sind Ballade, Hymne, Ode, Epigramm usw. Nach Inhalten unterscheidet man Naturlyrik, Liebeslyrik, Gedankenlyrik, Konkrete Poesie, Politische Lyrik, Gesellschaftslyrik usw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-der-lyrik
-
Unterscheidung lyrischer Gattungen nach der Form
Man kann die lyrischen Gattungen nach ihren Formen, ihren Inhalten und ihrer Typisierung unterscheiden. Formen von Lyrik sind Ballade, Hymne, Ode, Epigramm usw. Nach Inhalten unterscheidet man Naturlyrik, Liebeslyrik, Gedankenlyrik, Konkrete Poesie, Politische Lyrik, Gesellschaftslyrik usw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/unterscheidung-lyrischer-gattungen-nach-der-form
-
Friedrich von Schiller
* 10.11.1759 in Marbach † 09.05.1805 in Weimar FRIEDRICH VON SCHILLER war einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Seine ersten Werke schrieb er unter dem Einfluss der Sturm-und-Drang-Bewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] arbeiteten SCHILLER und GOETHE gemeinsam an den „ Xenien ", in denen sie satirisch mit der zeitgenössischen Literatur und Literaturkritik abrechneten. 1797, das „ Balladenjahr ", [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-von-schiller
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|