Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
Funktionen können in unterschiedlicher Form gegeben sein. Eine der Möglichkeiten ist die Darstellung in Parameterform. Hierbei werden die Variablen x und y aus der Funktionsgleichung y = f(x) unter Verwendung einer Hilfsvariablen, eines Parameters, z.B. t, ausgedrückt.
Aus dem Inhalt:
[...] t ) ≠ 0 ) Parameterdarstellung Astroide Parameter Asteroide Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/ableitung-von-funktionen-parameterdarstellung
03.02.2006 - Wissenschaftler haben einen neuen Himmelskörper in unserem Sonnensystem entdeckt. Er ist größer als der bislang weit entfernteste Planet Pluto und hat den vorläufigen Namen "Xena" (die Fremde) bekommen. Wenn "Xena" offiziell als Planet anerkannt wird, dann könnte Pluto zum Asteroiden herabgestuft werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1549.html
12.10.2017 - Was passiert, wenn Asteroiden Richtung Erde fliegen?
https://www.zdf.de/kinder/logo/videos/asteroiden-abwehr-100.html
23.09.2016 - Die glückliche Gewinnerin unseres Asteroiden-Wettbewerbs ist Federica aus Italien! Federica wählte die Figur des „Kleinen Prinzen“ für ihr Kunstwerk aus. Es zeigt ihn, wie er auf „seinem“ Asteroiden sitzt. Herzlichen Glückwunsch, Federica!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEME4SKF6TI_OurUniverse_0.html
Asteroiden sind Himmelskörper, die die Sonne umkreisen, aber zu klein sind, um sie Planet zu nennen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/05/was-ist-ein-asteroid.html
Asteroiden sind Kleinkörper, die sich um die Sonne bewegen. Nur die wenigsten haben mehr als 100 Kilometer Durchmesser . Sie sind also zu klein, um eine runde Form anzunehmen und sind daher oft sehr unregelmäßig geformt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Asteroid
10.12.2014 - Immer wieder sorgen sie in den Schlagzeilen für Aufregung: Asteroiden, die oft sehr plötzlich in Erdnähe auftauchen. Welche Gefahr stellen diese Kleinplaneten für die Erde dar? Was könnten wir im Ernstfall gegen eine drohende Kollision unternehmen?
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiesindasteroideneinegefahr100.html
Am Freitag, 15. Februar 2013, wird der Asteroid 2012 DA14 gegen 20.40 Uhr in weniger als 30.000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeifliegen. Damit befindet er sich näher an der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/asteroid-verfehlt-die-erde-nur-knapp.html
29.06.2018 - Vor 110 Jahren, am 30. Juni 1908 trat ein Asteroid mit 40 m Durchmesser in die Erdatmosphäre ein und zerfiel explosionsartig über einer sibirischen Region namens Tunguska. Diese ist zum Glück äußerst abgelegen, daher geht man davon aus, dass es keine Toten gegeben hat.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM7J15NQIJ_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|