
Suchergebnisse
-
Annexion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2014 - Der Vorgang der "Annektierung" oder auch "Annexion" beschreibt den gewaltsamen Erwerb eines Gebietes durch einen Staat, das vorher einem anderen Staat gehört hat. Das Wort leitet sich vom lateinischen "annectere" ab, was soviel wie "anknüpfen" oder "anbinden" bedeutet. Eine Annektierung ist also nichts anderes als eine Eingliederung eines Gebiets in das eigene Staatsgebiet - jedoch auf Kosten einen anderen Staates.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3620.html
-
Thema: Gedenken 1938 – Annexion Österreichs
Gedenken 1938 – Annexion Österreichs Vor 75 Jahren – am 12. März 1938 – marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Österreich hörte auf, als selbstständiger Staat zu existieren und wurde Teil des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Vor 75 Jahren – am 9. und 10. November 1938 – fanden Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/
-
Was eine Annexion ist
30.09.2022 - Putin verkündet, dass Russland Gebiete der Ukraine annektiert. Was eine Annexion ist und wieso sie gegen Rechte verstößt, erklären wir hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/annexion-einfach-erklaert-100.html
-
Gustav Stresemann
* 10.05.1878 in Berlin † 03.10.1929 in Berlin GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weima...
Aus dem Inhalt:
[...] eine militärisch starke Seeflotte. Er setzte auf einen deutschen Sieg und anschließende Annexionen. Im engen Zusammenhang steht die Unterstützung des unbegrenzten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gustav-stresemann
-
1938 und die Folgen
Die Eingliederung in das Deutsche Reich im Jahre 1938 hatte für Österreich weitreichende Folgen über die Zeit des NS -Regimes hinaus. Österreich als „Materialquelle“ für das Deutsche Reich Das nationalsozialistische Deutschland eignete sich mit der Annexion Österreichs seine Goldreserven und das Staatsvermögen an.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/1938-und-die-folgen/
-
Interview mit Zeitzeugen Marko Feingold
Marko Feingold ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und betreut die Salzburger Synagoge. Geboren am 28. Mai 1913, ist er heuer 100 Jahre alt! Die Ereignisse von 1938 hat er als junger Mann in Wien erlebt. Was ist ihm widerfahren, was hat er in den Tagen der Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutsche Reich miterlebt, welche Gedanken macht er sich über Propaganda und Diktatur ?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/interview-mit-zeitzeugen-marko-feingold/
-
Widerstand in Österreich
Die schnelle und rücksichtslose Machtübernahme des NS -Regimes ließ in den ersten Monaten nach der Annexion kaum einen organisierten Widerstand aufkommen. Bereits am 1. April 1938 fand der erste Transport von ÖsterreicherInnen in das Konzentrationslager Dachau statt. Darüber hinaus begrüßten einzelne Stimmen aus der österreichischen Politik und Kirche den „Anschluss“ und verunsicherten dadurch die GegnerInnen des NS -Regimes zusätzlich.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/1938-und-die-folgen/widerstand-in-oesterreich/
-
Die Zeit vor 1938
Um zu begreifen, wie es zur Annexion Österreichs 1938 kommen konnte, ist es wichtig, einen Blick in die politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschichte unseres Landes zu werfen. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Österreichisch-ungarische Monarchie – und mit ihr ein riesiges Wirtschaftsgebiet mit 53 Millionen EinwohnerInnen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/die-zeit-vor-1938/
-
logo! vom Freitag, 30. September 2022
30.09.2022 - Die Themen: Scheinreferenden in der Ukraine / logo! erklärt: Annexion / Welttag der Postkarte /Baumschläfer
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-freitag-30-september-2022-102.html
-
Preußens Vormachtstellung im Norddeutschen Bund
Nach dem Sieg über Österreich im Deutschen Krieg 1866 beherrschte Preußen den Norden Deutschlands. Mit dem Norddeutschen Bund wurde ein Bundesstaat geschaffen, in dem Preußen schon allein aufgrund seiner Größe und seiner militärischen Stärke die Vorherrschaft hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] behalten. Dies war auch in der Einschätzung der politischen Lage durch BISMARCK begründet. Er wollte die preußische Monarchie durch die Annexion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/preussens-vormachtstellung-im-norddeutschen-bund
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|